Schalltomographie zur Überprüfung der Bruchsicherheit

Nicht immer sieht man einem Baum an, dass er zum Beispiel im Inneren des Stammes hohl oder faul ist. Manchmal erkennt man solche Schäden durch viel Erfahrung, meist kann aber nur eine eingehende Untersuchung das Ausmaß eines Defekts und somit seine Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit sichtbar machen. Baumsicht arbeitet mit einem modernen Schalltomographen, der nahezu verletzungsfrei Defekte im Baum aufzeigt.

Rings um den Stamm werden Sensoren mit Nägeln in den äußeren Jahrring gebracht, welche drahtlos mit einem Computer verbunden sind. Mit einer elektronischen Kluppe kann die Stammgeometrie exakt vermessen werden. So erreicht man durch Klopfen auf jeweils einen Sensor ein genaues Messergebnis. Die anderen Sensoren messen die Zeit, die der Schall bzw. Impuls durch das Stamminnere benötigt. Dies wird an zehn Sensoren durchgeführt, so dass ein dichtes Netz aus Messungen entsteht. Ist das Holz morsch oder bei einer Höhlung nicht mehr vorhanden, braucht der Impuls länger als in gesundem Holz. Die Software liefert so vor Ort ein erstes Bild über den Zustand im Baum.
Durch Messungen in mehreren Ebenen ist auch ein dreidimensionales Abbild des Stammes möglich, um die Ausdehnung von Fäulen oder Höhlungen zu bestimmen.

Kaufen

Baumsicht ist exklusiver deutscher Ansprechpartner für die ungarische Firma Fakopp, die den Schalltomograph Arborsonic 3D entwickelt und vertreibt. Gerne nehmen wir erste Anfragen von Fachkunden entgegen, beantworten Fragen, vermitteln den Kontakt zu Fakopp und helfen bei Übersetzungsschwierigkeiten (deutsch-englisch).