Über uns

Hallo. Wir sind Baumsicht.

Baumsicht wurde 2013 als Sachverständigenbüro für Bäume gegründet. Seitdem wurden zehntausende Bäume kontrolliert und in digitalen Baumkatastern aufgenommen. Zahlreiche Bäume wurden untersucht und etliche Gutachten geschrieben.

Von Anfang an haben wir eine eigene Baumkataster-Software, die bereits hunderte Male in ganz Europa im Einsatz ist. Wir lieben nicht nur Bäume und die Arbeit im Freien sondern auch moderne Technik und arbeiten zum Beispiel weitestgehend papierlos. Das schont natürlich auch Ressourcen. Unsere Geräte werden zudem mit Ökostrom betrieben und ein Großteil unseres Fuhrparks ist elektrisch.

Unsere Kunden sind überwiegend Städte und Gemeinden aber auch andere Organisationen und private Baumeigentümer. Das Hauptarbeitsgebiet erstreckt sich von zwei Standorten aus vom Bodensee und Allgäu bis nördlich der Donau und ins bayerische Alpenvorland mit den Großräumen Ulm, Augsburg, München und Ingolstadt. Wir sind aber flexibel und bieten unsere Leistungen natürlich auch bundesweit und im benachbarten Ausland an. Detaillierte Informationen finden Sie unter Angebote.

Arbeitsgebiet von Baumsicht: Bodensee, Augsbug, Ulm, München, Schwaben, Oberbayern, Niederbayern
Unser Arbeitsgebiet für die Erstellung von Baumkatasters und Durchführung von Baumkontrollen. Map tiles by Stamen Design, under CC BY 3.0. Data by OpenStreetMap, under ODbL.

Bäume sind faszinierende Lebewesen. Sie bilden eine wichtige Grundlage für das Dasein von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Menschen. Gerade im urbanen Bereich müssen wir sie deshalb schützen und angemessen und respektvoll behandeln. Zu einer qualitativ hochwertigen Baumbeurteilung gehört daher viel Erfahrung und Fachwissen sowie eine ganzheitliche Betrachtung unter Berücksichtigung der Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und des Natur- und Artenschutzes.

Philipp Lehner, B.Sc. Arboristik

Hauptsitz Ostallgäu

Von 2006 bis 2009 studierte ich an der HAWK Göttingen Arboristik. Anschließend habe ich zunächst tausende Bäume für ein Ingenieurbüro im Rhein-Main-Gebiet kontrolliert sowie im GIS-Bereich gearbeitet, bevor ich bei einer Stadtverwaltung am Bodensee zweieinhalb Jahre für die städtischen Bäume zuständig war. Dort habe ich neben der Baumkontrolle das Baumkataster aufgebaut, eingehende Untersuchungen durchgeführt, bei Baumaßnahmen beraten, Baumpflege, Fällungen und Neupflanzungen organisiert und ausgeschrieben sowie Beratung und Öffentlichkeitsarbeit geleistet.

2013 Gründung von Baumsicht.

Julius Fottner, Dipl.-Ing. (FH)

Niederlassung München-Nord

Zwischen 2006 und 2012 studierte ich Gartenbau an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf am Standort Freising. Schon während meines Studiums entdeckte ich meine Leidenschaft für Bäume und begann mit der Baumkletterei. Seither habe ich, sowohl als angestellter wie auch als selbstständiger Baumpfleger, unzählige Stunden in Baumkronen verbracht. Bei Baumsicht bin ich hauptsächlich zuständig für die Baumkontrolle als Ersterfassung und Folgekontrolle.

Wir sind selbstverständlich als Baumkontrolleure auch von der FLL zertifiziert.

Referenzen in Auswahl

Verwaltungsgemeinschaft Pöttmes

Ersterfassung und Folgekontrolle von rund 3.500 Bäumen in Pöttmes und Baar im Landkreis Aichach-Friedberg seit 2015. Gutachten, Wert- und Schadensermittlung.

Stadt Dachau

Ersterfassung und Folgekontrolle von rund 2.200 Bäumen auf den städtischen Friedhöfen.

Stadt Dachau

Ersterfassung von rund 2.700 Bäume in städtischen Liegenschaften, Kindergärten und Grünflächen seit 2015. Ersterfassung von 2.500 Bäumen an Gewässern 2019. Eingehende Untersuchungen mit Schalltomographie seit 2013.

Landkreis Augsburg

Ersterfassung und Folgekontrolle von rund 1.100 Gehölzen in Einrichtungen des Landkreises seit 2017.

Gemeinde Gilching

Ersterfassung und Folgekontrolle von rund 3.500 Bäumen und rund 40 Flächen seit 2014 im Landkreis Starnberg.

Markt Türkheim

Ersterfassung und Folgekontrolle von etwa 2.200 Bäumen seit 2016 im Landkreis Unterallgäu. Erstellung Leistungsverzeichnisse.

Gemeinde Kissing

Ersterfassung und Folgekontrolle von rund 1.400 Bäumen seit 2016 im Landkreis Aichach-Friedberg.

Gemeinde Meckenbeuren

Ersterfassung von rund 1.900 Bäumen und 900 Gehölzen in waldartigen Beständen 2019 im Bodenseekreis. Folgekontrollen seit 2020.

Markt Gaimersheim

Ersterfassung von rund 3.100 Bäumen und 25 Flächen seit 2016.

Bundesrepublik Deutschland
Ersterfassung von rund 3.900 Bäumen und rund 270 flächigen Beständen in mehreren Liegenschaften in München.

Baumgutachten auf 1400 Meter Höhe im Winter

Windreaktionsmessung an einer Buche

Schalltomographien

Schalltomographie mit Seilklettertechnik

Windreaktionsmessung und Drohnenbefliegung am UNESCO-Welterbe Wieskirche

Baumuntersuchungen mit Gutachten an Naturdenkmalen

Baumkontrolle Naturdenkmale