

Wir erstellen seit zehn Jahren Baumkataster und führen Baumkontrollen überwiegend für Städte und Gemeinden in den Regionen Bodensee, Donau und Alpenvorland sowie in den Großräumen Ulm, München, Augsburg, Ingolstadt und bundesweit durch und untersuchen Bäume mit Schalltomographie und Windreaktionsmessung.
Die Ermittlung von Schäden und die Dokumentation in Baumgutachten gehören ebenfalls zum Leistungsangebot.
Unser eigenes Baumkataster läuft mit der freien Software QGIS. Hierfür werden Support und Seminare angeboten.


Wir sind QGIS Small Sustaining member und Mitglied in der QGIS Anwendergruppe Deutschland (QGIS-DE e.V.).
Servicezeiten von Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr. Keine Hotline für allgemeine Baumfragen.
Seminare
21./22.06.2023 | Baumkataster |
---|---|
20./21.09.2023 | Baumkataster |
04.10.2023 | Baumwertermittlung |
08.-10.11.2023 | QGIS |
06./07.12.2023 | Baumkataster |
Was wir machen:
Erstellung von Baumkatastern, Ersterfassung und Folgekontrolle/Baumkontrolle/Regelkontrolle mit Verortung, Nummerierung (Baumnummerierung, Plakette), Aufnahme der Grunddaten mit Vitalität, Zustand, Lebenserwartung, Entwicklungsphase, Sicherheitserwartung, Kontrollintervall, Schäden, Merkmale in der Krone, Stamm, Wurzelbereich und Baumumfeld für Städte, Landkreise, Landratsämter, Behörden, Gemeinden, Kommunen, Immobilien, Wohnungsbau, Krankenhäuser, Kirchen, Stadtwerke, Kindergärten, Schulen, Friedhöfe, Parkanlagen, Grünflächen, Gewässer (Bäche, Flüsse, Seen), Erholungsgebiete, Straßen wegen Verkehrssicherungspflicht.
Erstellung/Schreiben von Gutachten und Gehölzwertermittlung/Baumwertermittlung und Schadensermittlung bei Schäden durch nicht fachgerechte Baumpflege/Schnittmaßnahmen, bei Baumaßnahmen und Baustellen, in Streitfällen (Nachbarrecht), bei Unfällen. Erstellung von Baumbestandsplänen bei Bauvorhaben mit Baumschutzsatzungen/Baumschutzverordnungen für Fällgenehmigung. Baumgutachten und Baumuntersuchungen. Baubegleitung und Artenschutz bei Bauarbeiten und Baumpflege.
Schalltomographie zur Überprüfung der Bruchsicherheit als Alternative zur Bohrwiderstandsmessung/Restwandstärkenmessung. Windreaktionsmessung zur Ermittlung der Standsicherheit als Alternative zum Zugversuch.
Seminare/Schulungen/Kurse/Fortbildungen Inhouse oder bei uns zu Baumkataster, GIS (QGIS/QField) und Baumwertermittlung. Software zu Baumerfassung und Baumkontrolle mit Erfassung von flächigen/waldartigen Beständen und Baumgruppen mit Negativkontrolle.