339,00 € netto (403,41 € brutto)
Software zur Erfassung, Kontrolle und Verwaltung von Bäumen
Dateien und Lizenz für das Baumkataster von Baumsicht für QGIS
Baumkataster 3.1 für QGIS 3.10
Beschreibung
Erstellen Sie ein Baumkataster mit der kostenlosen Software QGIS: Baumverwaltung, Baumkontrolle und Baumpflege ohne teure Lizenzkosten. Weitere Infos unter baumsicht.de/angebote/baumkataster
Eine neue Version sowie eine kostenfreie Demoversion zum Testen sind verfügbar.
Download enthält Dateien und Nutzungsrecht für das Baumkataster in der Version 3.1 für QGIS 3.10 vom Februar 2020 sowie die neue Version 4 (Basis).
Von jedem verkauften Baumkataster gehen fünf Euro an QGIS.
Beim Kauf des Baumkatasters erhalten Sie einen ZIP-Ordner zum Download, in dem folgende Daten enthalten sind:
projekt.qgs, die Projektdatei für QGIS und datenbank.gpkg, die Datenbank in der die Bäume mit den Kontrollgängen und andere Daten gespeichert werden. Zudem finden Sie Layouts, csvs und Stile als externe Dateien.
In der Datenbank können u.a. folgende Angaben erfasst werden (Felder können aktiviert/deaktiviert werden und neu hinzugefügt werden):
Baumnummer, Straße, Ort, Grünfläche, Baumart, Höhe, Kronenbreite, Stammdurchmesser, Stammanzahl, Zustand, Vitalität, Entwicklungsphase, Verkehrssicherheitserwartung, Lebenserwartung, Pflanzjahr, Naturdenkmal, Habitatbaum, SIA, Leitungen, Baumscheibe, Schäden Krone, Schäden Stamm, Schäden Stammfuß/Wurzel, Schäden Wurzel/Boden, Schäden Baumumfeld, Bemerkungen, Kontrollintervall, Maßnahmen u.a. nach ZTV-Baumpflege 2017 mit Bermerkung und Name/Datum der Erledigung sowie Kosten- und Zeitbedarf, Dringlichkeiten, Fotos, Datum, Name, Baum gefällt, Artenschutz/Habitatstrukturen. Eine vollständige Übersicht finden Sie in der Dokumentation.
Waldartige/Flächige Bestände können als Flächen erfasst werden, Bäume mit Maßnahmen können als Punkt eingezeichnet werden.
Funktionen
- vordefinierte Eingabeformulare für Verwaltung, Ersterfassung, Regelkontrolle und Baumpflege
- Eingabeformulare anpassbar
- Eingabeformular nach FLL (Baumkontrollrichtlinie, ZTV-Baumpflege 2017) mit Artenschutz (Arten und Habitatstrukturen)
- Abfragen/Filterfunktion (z.B. alle zu pflegenden Bäume)
- Berichtsfunktion (anpassbar)
- Ausgabe von Plänen und Listen
- zeitlich gesteuerte Anzeige der zu kontrollierenden Bäumen
- Plausibilitätskontrolle
- Im- und Exportmöglichkeiten in zahlreichen Formaten
- automatisches Archiv/Historie
Details zu den Funktionen finden Sie unter Angebote.
Lizenz und Nutzungsbedingungen
Sie dürfen das Baumkataster innerhalb Ihres Unternehmens an beliebig vielen Arbeitsplätzen und zeitlich unbegrenzt verwenden. Mit Ihren eigenen Daten dürfen Sie das Kataster auch an Kunden weitergeben. Der Export von Daten, Plänen usw., die mit dem Baumkataster erfasst oder erstellt wurden, ist selbstverständlich ohne weitere Lizenz erlaubt.
Baumsicht übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung des Baumkatasters entstehen. Insbesondere sind Sie selber für eine korrekte Bedienung sowie Speicherung und Sicherung Ihrer Daten verantwortlich. Wir bieten sowohl online als auch bei uns oder In-House Schulungen an. Support gibt es kostenlos im Forum und kostenpflichtig per Mail, Telefon und Fernwartung über AnyDesk (99 Euro brutto pro Stunde, minutengenaue Abrechnung). Sie erhalten ein Jahr lang Zugang zum Download und somit kostenlose Updates des Baumkatasters. Die Laufzeit verlängert sich nicht automatisch. Das Baumkataster kann auch danach zeitlich unbegrenzt weiter verwendet werden. Sofern Sie den Newsletter während des Bestellvorgangs abonniert haben, senden wir Ihnen per Mail einen Gutschein für 20 % Rabatt bei einer Erneuerung der Laufzeit. Zusätzlich können Sie Kunden werben und so weitere Rabatte erhalten. Bestellungen sind ausschließlich online über diesen Shop möglich. Bestellungen per Mail, Telefon o.ä. können aus rechtlichen Gründen nicht bearbeitet werden. Die dargestellten Screenshots zeigen möglicherweise neuere, alte oder modifizierte Versionen.
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Schulung Baumkataster/QGIS
83,19 € netto (99,00 € brutto)
Zzgl. 19% MehrwertsteuerIn den Warenkorb
Hallo,
ich habe 2 Fragen zu dem o.g. baumkataster:
Gibt es eine Option in dem Programm, eine Liste mit den geforderten Massnahmen zu erstellen, so dass der ausführende Baumpfleger die wichtigsten Daten eines Untersuchungsgebietes in Kurzform auf einer din a 4 zur Verfügung hat?
Können Probleme auftreten, wenn die uptdates nach der Vertragslaufzeit nicht mehr zur Verfügung stehen? Wenn ja welche?
mit freundlichen
Grüßen
Jan Bustorf
Ja, eine vordefinierte Maßnahmenliste ist vorhanden.
Nein, eigentlich nicht. Bei einer Aktualisierung der Baumkontrollrichtlinie o.ä. ist ein Update natürlich empfehlenswert.
Gibt es eine Möglichkeit die Software von 2.1 auf 3.1 zu Updaten oder muss man die Software neu kaufen?
Sie müssten die neue Version erwerben und erhalten bei Bestellung des Baumkatasters 3 ein Jahr lang kostenlose Aktualisierungen. Die Daten von Version 2 können übernommen werden.
Hallo Philipp!
Ich möchte von 2.1 auf die neue Version umsteigen. Eine Frage: Wie gut ist die Kompatibilität mit Qfield (Durchführung von Baumkontrollen auf Android) derzeit von der Version 3.1? Was funktioniert, und was funktioniert nicht?
Danke schon mal im Voraus!
Schöne Gruß,
Franz
Hallo Franz,
derzeit funktionieren die Kontrollgänge leider noch nicht. Bäume erfassen und Daten eingeben sollte gehen.
Hallo Philipp!
Danke für die rasche Antwort.
Ich glaube, ich werde mir trotzdem doe neue Version kaufen.
Schönen Gruß,
Franz
Hallo Herr Lehner,
wir wollen als gemeinnütziger Verein Obstbäume in Streuobstwiesen erfassen, Daten bereitstellen und durchgeführte Maßnahmen dokumentieren.
1. Haben Sie hier Erfahrung bzw. ist dies mit Ihrem System möglich?
2. Kann man auch Flurdaten (bspw. Flur-, Flurstücks-Nr., Flurbezeichnung) hinterlegen und danach suchen oder filtern?
3. Können weitere Felder individuell ergänzt werden (bspw. Pflückrechte)?
4. Gibt es Importmöglichkeiten oder eine Schnittstelle zu Geodatendiensten zwecks Übernahme von Grundstücksdaten etc.?
5. Bestehen Anbindungsmöglichkeiten an CMS zwecks Datenabgleich mit Webseiteninhalten?
Vielen Dank für eine Rückmeldung!
Schöne Grüße
Elmar H.
Für diese Anwendung hatten wir mal ein Streuobstkataster im Angebot, welches aber nicht mehr weiter entwickelt wird. Alles weitere wäre mit dem Baumkataster möglich, wobei es zu diesem Zweck aber eher ungeeignet ist.
Hallo Herr Lehner,
Ist die Baumkontrolle auf Qfield mit Ihrer aktuellen Version mittlerweile möglich bzw. ist in absehbarer Zeit damit zu rechnen?
Gruß aus Kleinwallstadt
Hans Löwer – Baumpflege
Es sollte funktionieren, wobei wir die aktuelle Version nicht getestet haben. Das neue Baumkataster in der Version 4 läuft dann auch mit den Apps.
Hallo Herr Lehner,
ab wann wird es denn die Version 4 geben?
Siehe baumsicht.de/neues-zum-baumkataster-4