Wenn Du in QGIS große Bestandsdaten hast, kennst Du das Spiel: komplexe SQL-Ausdrücke, verschachtelte UND/ODER-Abfragen und ständig das Nachschlagen von Feldnamen und Datumsformaten. Ab jetzt wird das Filtern Deiner Geodaten zum Kinderspiel – mit QueryBuilder, unserem neuen Open-Source-Plugin für QGIS!
Was ist QueryBuilder?
QueryBuilder ist ein grafischer Assistent, mit dem Du komplexe Layer-Filter in wenigen Klicks zusammenstellst, statt mühsam SQL zu tippen. Du wählst einfach:
- Layer (nur Vektorlayer) aus Deinem Projekt
- Felder anhand ihres Alias (oder Namens)
- Operatoren wie „=“, „zwischen“, „enthält“ oder „ist leer“
- Werte per Textfeld, Datumspicker oder Autocomplete
- Gruppen von Bedingungen, verschachtelt mit UND/ODER
…und QueryBuilder generiert den gültigen QGIS-SQL-Ausdruck automatisch für Dich, den Du per Knopfdruck anwenden oder in die Zwischenablage kopieren kannst.
Deine Vorteile auf einen Blick
Feature | Dein Nutzen |
---|---|
Layer-Dropdown | Nur Vektorlayer anzeigen – Standard ist der aktive Layer |
Alias-Anzeige | Feld-Bezeichnungen erscheinen als Alias (oder lesbarer Fallback) |
Datumsauswahl | Kalender-Popup für alle Datumsfelder, mit voreingestelltem Heute-Datum |
Auto-Complete | Textfelder schlagen existierende Attribut-Werte vor – für schnelleres Tippen |
UND/ODER-Gruppen | Gruppen hinzufügen, duplizieren 🗐, löschen 🗑️ und mit UND/ODER verknüpfen |
Zeile löschen | Jede Bedingung kannst Du einzeln mit ❌ entfernen |
Ausdruck erzeugen & kopieren | Klick auf „Ausdruck erzeugen“ und mit „📋 Kopieren“ sofort in die Zwischenablage übernehmen |
Filter anwenden | Übernimmt den Ausdruck als subsetString auf Deinem Layer |
Speichern/Laden | Exportiere und importiere Deine Filter-Definitionen ganz einfach als JSON |
Warum Du QueryBuilder lieben wirst
Bei Baumsicht legen wir Wert auf Effizienz und Qualität. Egal ob Baumkataster, Grünflächenmanagement oder städtische Baumbestände – jede Auswertung beginnt mit dem richtigen Datenausschnitt. Mit QueryBuilder sparst Du:
- Tippfehler: Keine fehlenden Anführungszeichen oder falschen Feldnamen mehr
- Zeit: Filter, die früher Minuten kosteten, sind jetzt in Sekunden konfiguriert
- Komplexität: Selbst verschachtelte Abfragen (z. B. „Datum zwischen X und Y UND (Maßnahme ≠ leer ODER Höhen > 10)“) erstellst Du blitzschnell
So legst Du los
- Filter erstellen
- Layer auswählen, Bedingungen hinzufügen, Gruppen verknüpfen.
- Ausdruck erzeugen und per „Filter anwenden“ übernehmen.
- Speichern & Wiederverwenden
- Deinen Filter als JSON speichern.
- Später wieder laden und weiter anpassen.
Mach mit!
QueryBuilder ist Open Source auf GitHub und QGIS:
🔗 https://github.com/baumsicht/query_builder
🔗 https://plugins.qgis.org/plugins/treesta_querybuilder
Für Bugs, Feature-Requests oder Pull-Requests bist Du herzlich eingeladen – gemeinsam machen wir QGIS noch effizienter!
Vielen Dank fürs Ausprobieren und viel Spaß mit QueryBuilder!