Export

QGIS bietet viele Exportmöglichkeiten, so dass auch der Datenaustausch mit anderen GIS-Programmen ermöglicht ist.

Tabelle

Um die Daten aus der Attributtabelle in ein anderes Programm zu exportieren (Excel, Calc usw.), öffnen Sie diese und selektieren die gewünschten Daten. Wie in anderen Programmen auch können Sie einzelne Datensätze oder alle markieren. In der Menüleiste gibt es zudem weitere Optionen, andere Auswahlmöglichkeiten wurden bereits in vorherigen Kapiteln behandelt. Mit Strg + C können Sie die Daten kopieren und wie gewohnt in andere Dokumente einfügen.

Geodaten

ExportMöchten Sie die Daten mitsamt der geographischen Ausprägung weitergeben, um sie z.B. in einem anderen GIS wie ArcGIS, AutoCAD, MapInfo oder Google Earth anzuzeigen, gehen Sie im Kontextmenü des Layers auf „Speichern als…“ oder „Auswahl speichern als…“. Dort geben Sie einfach das gewünschte Format und den Speicherort an.

Bild

Um die Karte als einfaches Bild auszugeben, gibt es unter Datei die Funktion „Bild speichern als…“ mit zahlreichen Formaten. Dazu wird jeweils noch eine Datei gespeichert, die es erlaubt, die Grafik georeferenziert in ein GIS einzubinden. So lassen sich auch Onlinekarten offline verfügbar machen (bitte Nutzungsbedingungen beachten).

Wichtig: Damit das Bild lagerichtig wieder eingebunden werden kann, muss immer die Grafikdatei und die Georeferenzierungsdatei weitergegeben werden (also z.B. bild.tif und bild.tifw).

Plan

Wer einen richtigen Plan mit Legende, Maßstabsleiste und Nordpfeil benötigt, wird unter Projekt „Neue Druckzusammenstellung“ fündig. Näheres im nächsten Kapitel.