Feldrechner

FeldrechnerWie der Name schon vermuten lässt, ermöglicht der Feldrechner Berechnungen in den Feldern durchzuführen. Bei Flächen kann man sich zum Beispiel deren Größe ausgeben lassen. Der Feldrechner ermöglicht aber auch, das Datum oder einfach einen Text in ein Feld zu schreiben. Damit wird etwa eine Massenbearbeitung von Datensätzen möglich. Die Funktion erreicht man über die Attributtabelle im Editiermodus. Um bei mehreren Bäumen das gleiche Datum einzutragen, werden diese zunächst ausgewählt (zum Beispiel über den Filter oder in der Karte). Anschließend setzen Sie im Feldrechner den Haken bei „Vorhandenes Feld erneuern“, wählen das gewünschte Feld aus (in diesem Fall datum) und geben unten den entsprechenden Ausdruck ein (z.B. ‚2014-01-25‘ für den 25. Januar 2014).
Um die Baumnummer fortlaufend entsprechend ihrer Zeile einzutragen, wählen Sie als Feld baumnummer und als Ausdruck $rownum aus.

FeldrechnerWichtig: Durch eine Feldberechnung werden alle vorherigen Werte in den Feldern überschrieben. Der Vorgang kann nur rückgängig gemacht werden, indem Sie nicht speichern. Es empfiehlt sich daher bei Unsicherheit lieber ein neues Feld zu erstellen und dort die Daten zu berechnen. Wenn Sie im Ausdruck den Feldnamen eintragen, können Werte von anderen Feldern übertragen werden.
Beispiel: Sie wählen oben wieder das Feld aus, in dem die Werte eingetragen werden sollen (z.B. bemerkung) und tragen unten „datum“ ein. Im Feld Bemerkung steht nun das übernommene Datum.

Weitere Informationen in der offiziellen Dokumentation.