Export

Changelog Baumkataster 4 Pro

VersionDatumBeschreibung
4.4.024.08.2023- Neues Layout Tabelle (tabellarische Darstellung aller Bäume ohne Atlas)
- Layouts neu aufgebaut (ohne HTML, mit Export in QField)
- Layouts umbenannt
- Vorgabewert "name" bei Fläche, Notizen Punkt, Notizen Linie und Plan korrigiert (Name wurde bei QField nicht übernommen).
- Baumnummern müssen nun eindeutig sein (kann deaktiviert werden).
- Alle Beschriftungen bei Bäume werden angezeigt (einschließlich kollidierender).
- Hinweis zur Durchführung Baumkontrolle nach Baumkontrollrichtlinien und von Maßnahmen nach ZTV-Baumpflege und mit Qualifikation bei Layouts eingefügt.
- Aktualisierung auf QGIS 3.28.10
- kleinere Optimierungen Eingabeformular Bäume
- Demo-Version aktualisiert
4.3.202.02.2023Auflösung Baumdatenblätter korrigiert
4.3.125.01.2023Layout Baumdatenblatt ohne Fotos hinzugefügt
4.3.025.01.2023- Layout für Habitatstrukturen
- Korrektur Eingabeformular Habitat (Häkchen bei "Habitatstrukturen/Arten von Maßnahme betroffen" verschwindet nicht mehr)
- Anpassung/Optimierung Eingabeformular Bäume (Anzahl Stämme auf 1 als Standard,
Verbesserung Registerkarte "Übersicht", Registerkarte "Letzte" wird erst angezeigt, wenn Intervall angegeben ist, Einschränkung "Stammfuß nicht/eingeschränkt einsehbar" hinzufügt (globale Datenbank), Fotos/Dokumente in eigener Registerkarte)
-Anpassung Attributtabelle (Anordnung Spalten)
-Schäden als Merkmale umbenannt
-Korrektur Layout Baumdatenblatt: Naturdenkmal und Habitatbaum werden nicht mehr permanent angezeigt
- Verbesserung im Layout Baumdatenblatt und erweiterte Anzeige von Fotos (durch einen Fehler in QGIS kann es zu Anzeigeproblemen bei den Fotos kommen)
-"Zeige leere Zeilen" in Layouts deaktiviert
-Kontrollkästchen bei Flächen: Es wurde jeder Einzelbaum in der Fläche kontrolliert. Alle nicht einzeln aufgeführten Bäume wurden für stand- und bruchsicher befunden.
(Update Datenbank notwendig, wenn dies verwendet werden soll. Alternativ neues Integer-Feld doku einfügen.)
-Baumart unbekannt hinzugefügt
-Fotos für Habitate
4.2.425.11.2022Darstellung der Absätze als \n in der Registerkarte Letzte beseitigt (tritt in neueren QGIS-Versionen auf)
4.2.318.11.2022Korrektur Ausdruck offene Maßnahmen
4.2.224.06.2022Anzahl der Stämme auf 1 gesetzt (Vorgabe)
4.2.123.06.2022Korrektur bei "baumfoto", Pfad war zum Verzeichnis eingestellt, nicht zur Datei
4.2.015.06.2022Für QGIS 3.22 und QField 2:
- fester Maßstab bei Layout "Plan mit Liste"
- gefällte Bäume werden als kontrolliert dargestellt
- Schriftart Dingbats gelöscht, Meldung mit fehlender Schriftart erscheint nun nicht mehr
- Absätze hinter jeder Bemerkung im Baumdatenblatt
- Feld Verkehrssicherheit in Baumdatenblatt eingefügt
- verbesserte Abfrage bei Namen
- Fotos im Formular auf feste Breite eingestellt
- Abfrage nach offenen Maßnahmen angepasst
- Unterstützung für Input eingestellt
4.1.004.10.2021- Projekte und Datenbanken für alle Betriebssysteme identisch (QGIS und QField), einige Funktionen sind allerdings in der App nicht verfügbar. Gesonderte Basis-Version nicht mehr nötig und nicht mehr verfügbar.
- Datum der Kontrolle muss manuell eingetragen werden, Datum bei Änderungen wird separat aktualisiert
- Datenbank zur Archivierung von Daten mit Darstellung im Kataster
- Quellcode im Baumdatenblatt optimiert
- Layout Waldartig hinzugefügt
- Baumarten (häufigste) aktualisiert
- weitere Anpassungen und Korrekturen

empfohlene Versionen: QGIS 3.16.11 oder höher, QField 1.9.6 oder höher
4.0.208.02.2021Bemerkungen im Baumdatenblatt hinzugefügt
4.0.108.02.2021Feld "Einschränkung" im Baumdatenblatt hinzugefügt
4.0.005.02.2021Zahlreiche Verbesserungen zu 3.1., unter anderem:
- globale Datenbank
- Baumdatenblatt mit zwei Kartenansichten, Anzeige der nächsten Kontrolle, Verbesserung des Dateinamens bei Einzeldateien, Kennzeichnung von gefällten Bäumen
- Eingabeformular zum Ankreuzen, Übersicht der letzten Kontrolle und neuen Feldern und Funktionen, Auswahl der Maßnahmen nach Zeit, Baumkontrollrichtlinien 2020, Daten von Feldern als Wertbeziehung in globaler Datenbank
- KBS auf WGS84 umgestellt

Fügen Sie einen Kommentar hinzu

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert