Eingabeformular anpassen
Das Eingabeformular kann angepasst werden.
Um Einträge in den Feldern zu ändern oder hinzuzufügen, müssen diese in den jeweiligen Layern bearbeitet werden. Diese sind in der Pro-Version in einer globalen Datenbank gespeichert. Änderungen in dieser Datenbank betreffen alle untergeordneten Baumkataster. In der Basis-Version betreffen Änderungen nur das jeweilige Kataster.

Weitere Änderungen am Formular können in den Layereigenschaften der Bäume (Kontextmenü Bäume, dann auf Eigenschaften) unter dem Punkt ‚Attributformular‘ vorgenommen werden.
In der linken Spalte finden Sie alle Felder. Durch Anwählen öffnet sich die jeweilige Eigenschaft in der rechten Spalte. In der mittleren Spalte sind die anzuzeigenden Felder aufgelistet. Die Anordnung kann geändert werden. Zudem können Felder aus der linken Spalte gezogen werden oder mit dem Minuszeichen gelöscht werden.

Wie kann ich die Dauer der jeweiligen Prioritäten ändern. Also zb. auf 6 Wochen, 6 Monate und 12 Monate
Die Angaben sind bei den Feldern/Elementen massnahme_hoch, massnahme_normal usw. als Alias hinterlegt.
Hallo Zusammen,
ich hatte den Alias für die Dauer der Maßnahmen verändert. Mir ist jetzt in der neuen Version 4.3 erst aufgefallen, dass sich in den Maßnahmenlisten dadurch nicht die Angabe des Zeitraums verändert. Gleiches gilt für das Baumdatenblatt, bei der alten Version waren hier nicht die Zeiträume mit angegeben.
Wie kann ich das anpassen?
Noch eine zweite Frage hierzu: darf man in den Attributtabellen auch den Schlüssel anpassen oder nur den Wert?
Vielen danke vorab für eure Antworten!
Die Zeiträume lassen sich in den Layouts in den Elementeigenschaften des Textes bzw. der Tabelle (dort unter Attribute) anpassen.
Der Schlüssel sollte nur angepasst werden, wenn er noch nicht verwendet wurde (sonst gibt es für den Wert keine passende Entsprechung und er wird in Klammern angezeigt).
Besten Dank ;-)
Hallo Philipp,
sehe ich es richtig, dass wenn ich vom „Vorlage-Baumkataster“ aus in der globalen Datenbank in die Vorgabewerte für „Zustand“ ‚gut‘ und für Vitalität ‚gesund, leicht geschädigt‘ schreibe, dann speichere und das „Vorlage-Baumkataster“ schließe, ich eigentlich in einem vorher in den gleichen Ordner kopiertes „Zweit-Kataster“ beim Erstellen eines neuen Baumes, diese beiden Auswahlen nicht mehr treffen müsste, sondern diese voreingestellten Werte drinstehen sollten? Oder muss man da noch etwas aktualisieren?
Liebe Grüße
Heiko
Hallo Heiko,
die Vorgabewerte, also die entsprechende Einstellung im Feld im Attributformular, ist nur im jeweiligen Projekt gespeichert. Die Werte selbst sind in der globalen Datenbank hinterlegt. Eine Änderung dort würde alle Kataster betreffen.
Hallo Philipp,
ah, o.k….Das heißt, wenn man nicht bei jedem einzelnen Baum die beiden oben genannten Werte händisch setzen will, sondern hier einen Vorgabewert (wie beim Kataster 2) haben will, dann muss man das in jedem Kataster händisch machen?
Grüße und Danke
Du kannst auch das Projekt als Kopiervorlage nehmen oder den Stil kopieren.
Hallo,
danke, Kopiervorlage ist klar, ich dachte nur, dass man über die übergeordnete Datenbank da eben etwas in alles Projekten global einstellen kann….Aber jetzt habe ich es verstanden, wenn ich eine Maßnahme ergänzen will geht das global, einen einzelnen Vorgabewert nicht?!
Grüße
Wie können Baumarten zur Liste hinzugefügt werden?
Herzlichen Gruss
Hierzu einen neuen Datensatz in der Tabelle
baumarten
in der globalen Datenbank anlegen.Hallo, kann ich aus dem verfügbaren Element „massnahme_hoch_bis“ ein Textfeld mach, das funktioniert wie beispielsweise „massnahme_hoch_name“? Durch Änderung des Bedienelemttyp in „Eindeutige Werte“ kann ich zwar ein Textfeld hieraus erzeugen, aber ich muss nun bei der Eingabe immer einen Doppelklick machen oder auf das „x“ drücken. Bei „Name“ reicht ein einfacher Klick in die Zeile und ich kann etwas schreiben.
Oder besteht die Möglichkeit neue verfügbare Elemente zu erzeugen?
Danke und viele Grüße
Nein, das Feld
massnahme_hoch_bis
ist als Datumsfeld (Date) angelegt und kann daher nicht als Textfeld verwendet werden. Legen Sie ggf. ein neues Feld an (als TypString
in den Layereigenschaften unter Felder).Perfekt. Danke.
Hallo Philipp! Ich beschäftige mich gerade mit dem Baumkataster. Ich habe mir jetzt auch einiges durchgelesen, aber ich bin noch nicht dahintergekommen, wie ich jetzt tatsächlich die Auswahlmenüs anpassen kann. Wir möchten z.B. bei „Vitalität“ nicht „gut“, „mittel“, „schlecht“, „abgängig“ stehen haben, sondern die Vitalitätsstufen nach Roloff. Unter Layereigenschaften (sowohl Bäume als auch in der Globalen Datenbank) finde ich auch den Punkt „Vitalität“ aber dort habe ich keine Möglichkeit, die vorhandenen Werte anzupassen. Wo finde ich denn die hinterlegten Daten? Kann ich diese umbenennen oder muss ich die vorhanden löschen und neue speichern? Wie gehe ich da am besten vor?
Die Tabelle
Vitalität
in der globalen Datenbank kann geöffnet werden (Attributtabelle öffnen) und nach dem Starten des Bearbeitungsmodus (Stiftsymbol) können die hinterlegten Werte angepasst werden.Danke, ich hatte einen Denkfehler und kam nicht auf die Attributtabelle.
Version 4, Verständnisfrage(n):
1 globale Datenbank, das Projekt, die beiden geopackages archiv und baumkataster in einem Ordner.
Änderungen in Attributtabellen der globalen Datenbank geändert (z.B. weitere Bäume, zusätzliches Kontrollintervall 09 o.ä. ergänzt).
Greift er immer auf die globae Datenbank im gleiche Ornder zu ?
2 Warum sind bei den Flächen die Kontrollintervalle bei den Layereigenschaften unter ‚Bedienelementtyp‘ änderbar und greifen nicht auch auf die globale Datenbank zu ? Ist die globale Datenbank nur für den Punktelayer Einzelbäume im Hintergrund?
zu 1: Ja, seit 4.5.0 befindet sich die globale Datenbank im gleichen Ordner wie Projekt und den anderen Datenbanken (einfacherer Import in QField und besseres Verständnis bei den Nutzern)
zu 2: Es gab mal Probleme bei der Darstellung in QField, weshalb das so geändert wurde. Sollte aber eigentlich alles über die globale Datenbank laufen.