Der Fehler wurde dankenswerterweise von den Entwicklern von QField schnell behoben. Bitte auf QField 3.7.4 aktualisieren und/oder die aktuelle Version 4.5.5 des Baumkatasters verwenden bzw. manuell anpassen (siehe unten).
iOS-Nutzer: manuelle Installation von QField via GitHub nicht möglich, bitte Kataster updaten.
Anleitung iOS (iPhone/iPad): Kopieren Sie das neue Projekt (baumkataster_projekt.qgs) über die Datei-App in das Verzeichnis Auf meinem iPad/iPhone → QField → Imported Projects und dann in die entsprechenden Ordner der Kataster. Wichtig: Nur das Projekt einfügen und ersetzen, nicht die Datenbank (baumkataster_datenbank.gpkg). Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten!
↓ erledigt ✓
Am 11.08.2025 fiel unseren Kunden und uns in QField (Version 3.7.2 und 3.7.3) ein Darstellungsproblem im Value Relation-Widget mit aktivierter Mehrfachauswahl auf. Bereits kurz nach der Feststellung konnten wir den Fehler identifizieren und eine Lösung bereitstellen:
Die Ursache liegt offenbar an der Option „Null-Werte erlauben“ im Widget.
- Mit „Null-Werte erlauben“ aktiviert: Werte werden in QField nicht angezeigt, in QGIS aber korrekt abgerufen → sie werden also höchstwahrscheinlich gespeichert.
- Mit „Null-Werte erlauben“ deaktiviert: Anzeige und Speicherung funktionieren wie gewohnt.
Wir haben unser Baumkataster umgehend entsprechend aktualisiert, sodass der Fehler nicht mehr auftritt.
Wer möchte, kann die Anpassung selbst vornehmen, indem in den Layereigenschaften bei allen Schadmerkmal- und Maßnahmen-Feldern „Null-Werte erlauben“ deaktiviert wird.

Wichtiger Hinweis
Bitte vorerst kein Update auf 3.7.2 oder 3.7.3 durchführen und automatische Updates deaktivieren, bis der Fehler in QField behoben ist. Alternativ Baumkataster anpassen oder updaten!
Anleitung zum Zurücksetzen auf Version 3.7.1
(falls Update von QField bereits installiert und das Baumkataster nicht aktualisiert wird)
- Daten sichern
- Exportiere alle aktuellen Daten aus QField.
- Achtung: Nach der Deinstallation müssen die Daten neu importiert und der Name neu festgelegt werden
- QField im Play Store deinstallieren
- Danach automatische Updates deaktivieren.
- Passende Version herunterladen
- Öffne die QField-Release-Seite:
https://github.com/opengisch/QField/releases - Lade dort die passende APK-Datei der Version 3.7.1 herunter.
- Öffne die QField-Release-Seite:
- Variante auswählen
- Für Android gibt es verschiedene Varianten. Falls eine Version nicht funktioniert, bitte eine andere ausprobieren.
- Falls Probleme auftreten, QField ggf. erneut im Playstore deinstallieren und eine andere Variante installieren.
Aus der WhatsApp-Gruppe:
“Was ich hier wirklich mal positiv anmerken möchte:
Der Service sowohl hier über die Gruppe als auch per Telefon ist wirklich herausragend und vor allem immer zeitnah und lösungsorientiert.
Das ist echt klasse und spricht meiner Meinung nach viel mehr für das Kataster wie irgendwelche Funktionen oder ähnliches.
Ein funktionierender Service ist einfach das A und O”