Bäume verschieben
Zum Verschieben eines Baumpunktes auf der Karte den Digitalisierungsmodus im Menü (weißer Stift) aktivieren. Baumpunkt anklicken, unter Bäume 0 auswählen, das Eingabeformular öffnet sich. Oben rechts linkes Symbol Punkt-Strich-Punkt mit Stift anklicken. Der angeklickte Baumpunkt färbt sich auf der Karte weiß mit einem roten Rand und ist mit dem Fadenkreuz verknüpft. So kann der Baumpunkt durch das Fadenkreuz an die neue gewünschte Stelle verschoben werden. Ist der Punkt an der richtigen Stelle, unten rechts auf das weiße Häkchen klicken und die Verschiebung war erfolgreich.
Ist die Bearbeitung dieses Punktes so nicht oder doch nicht gewünscht oben in der Mitte auf das weiße „X Bearbeitung beenden“ und der Baumpunkt bleibt wo er war, der Bearbeitungsmodus schließt sich automatisch, neue Bäume können hinzugefügt werden.
Hallo, kann ich in qfield auch Bäume löschen?
Ja, entweder den Baum anwählen, oben rechts auf die drei Punkte -> Umschalten der Featureauswahl -> Baum oder Bäume anwählen -> oben rechts auf die drei Punkte -> Lösche ausgewählte Objekte
oder Baum öffnen -> oben rechts auf die drei Punkte -> Objekt löschen
Hallo,
in der aktuellen Version von QField werde in sobald ich versuche, einen Baum zu verschieben, jedes Mal auf der Karte in den Ozean vor Afrika umpositioniert, ist der Fehler bereits bekannt?
Ferner scheint bei den Luftbildern von Hamburg ein fehler zu sein, ich bekommte sowohl in QField wie auch in QGis eine Fehlereldung hierzu beim starten.
VG
Stefan
Ja, der Fehler ist bekannt, wurde aber anscheinend noch nicht gemeldet.
Ja, der Server von Hamburg scheint nicht erreichbar zu sein. Wir prüfen, ob sich die URL geändert hat.
Danke für die schnelle Antwort.
Könntet Ihr eine kurze Info geben, sobald der Fehler behoben ist ;-)
Der Fehler beim Verschieben konnte in der aktuellen Beta nicht mehr reproduziert werden. Wir testen das noch mal in der kommenden QField 3.7.4.
DOP Hamburg wieder verfügbar: https://github.com/baumsicht/Baumkataster/blob/main/wms-dop-deutschland.qlr
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Ich habe gesehen, dass in der aktuellen Version des Baumkatasters 4_5_5 keine Projekt_Ersterfassungs Datei mehr vorhanden ist, wird diese noch ergänzt?
Das Projekt für die Ersterfassung war nur nötig, weil auf wenigen Geräten die Registerkarte
Letzte
Probleme verursacht hat. Falls dies der Fall sein sollte, bitte einfach in QGIS den Tab löschen.Danke für die erneute schnelle Antwort. Bei mir tritt der Fehler auf, daher würde ich zum Ersterfassen das Tap „Letzte“ wie empfohlen löschen.
Könntest du mir kurz erklären wie das machen, hab es selbst nicht gefunden.
Layereigenschaften Bäume (Kontextmenü -> Eigenschaften) -> Attributformular -> unter Formularlayout
Letzte
anwählen -> – (rotes Minuszeichen) -> OK -> Warten und Projekt speichern.