Praxistipp QGIS: Bericht mit bestimmten Bäumen erstellen

Um nur von bestimmten Bäumen einen Bericht zu erstellen, können Sie in der Atlasfunktion der Druckzusammenstellung den Filter nutzen. Eine weitere einfachere Möglichkeit ist es, die Attributtabelle zu öffnen, dort den oder die Bäume auszuwählen und mit Rechtsklick den Baum als Atlasobjekt zu setzen. Zudem können Sie im Eingabeformular unter Aktionen den Baum als Atlasobjekt [...] weiterlesen

Baumkataster mit QGIS – Einführung

Diese Artikelserie ist ein kostenloser Onlinekurs, in dem Sie lernen, wie Sie mit dem Baumkataster mit der kostenlosen Software QGIS arbeiten. Zudem erfahren Sie die Grundlagen wie Abfragen, Beschriftungen und Exportfunktionen.  […] weiterlesen

Praxistipp QGIS: Adresssuche

Über Erweiterungen → Erweiterungen verwalten und installieren können Sie das Plugin GeoCoding installieren. Die Suche nach Adressen und Orten steht dann im Menü unter Erweiterungen zur Verfügung. Die beiden folgenden Plugins sind experimentell, es können also Fehler auftreten. Unter Erweiterungen → Erweiterungen verwalten und installieren → Einstellungen → ✓ Auch experimentelle Erweiterungen anzeigen aktivieren. Anschließend können OSM place search und/oder [...] weiterlesen

Praxistipp QGIS: Eingabeformular öffnet sich nicht

Wenn sich bei der Objektabfrage nicht das Formular sondern nur die Attribute in tabellarischer Form öffnen, setzen Sie links unten das Häkchen bei ‚Formular autom. öffnen‘ (ggf. über Ansicht -> Bedienfelder -> Abfrageergebnisse aktivieren). Dies ist beim ersten Start von QGIS notwendig.

Praxistipp QGIS: Grafische Darstellung von Attributen

Beispielhaft werden die verschiedenen Kontrollintervalle visuell in der Karte dargestellt. Dazu in den Layereigenschaften bei Stil „Kategorisiert“ auswählen, die entsprechende Spalte festlegen (hier „intervall“) und auf „Klassifizieren“ klicken. Symbologie und Beschriftung ggf. anpassen.

Praxistipp QGIS: Massenbearbeitung (Feldrechner)

Mit dem Feldrechner können Sie mit QGIS eine Massenbearbeitung durchführen, um etwa vielen Bäumen eine Straße oder einen Ort zuzuordnen oder am Ende des Tages für mehrere Bäume ein identisches Datum einzugeben. Sofern Sie nur einen Teilbereich bearbeiten möchten, selektieren Sie diesen. Öffnen Sie anschließend den Feldrechner und setzen Sie falls gewünscht das Kreuz bei [...] weiterlesen

Einladung zum Hangout „Baumkataster mit QGIS“

Am Freitag, den 8. November 2013 findet um 19 Uhr ein kostenloses Google Hangout zum Thema „Baumkataster mit QGIS“ statt. Neben einer kurzen Vorstellung der freien GIS-Software QGIS in der neuen Version 2 werden die Funktionen des Baumkatasters präsentiert und erklärt. Zudem besteht natürlich ausreichend Zeit für Fragen und zur Diskussion. Voraussetzung für die Teilnahme [...] weiterlesen