Stallegger Tanne bei Sturm gekappt
Ein Sturm hat letzte Woche die Stallegger Tanne im Schwarzwald gekappt. […] weiterlesen
Ein Sturm hat letzte Woche die Stallegger Tanne im Schwarzwald gekappt. […] weiterlesen
Mehr als drei Meter Stammumfang und eine Höhe und ein Kronendurchmesser von zwanzig Metern hatte eine Bergulme (Ulmus glabra) in Gießen. Die Eigentümer wollten sie unter besonderen Schutz stellen, der Magistrat lehnte die Eintragung als Naturdenkmal 1992 ab. 2010 konnten die Nachbarn vor Gericht erreichen, dass der Baum drastisch zurück geschnitten wurde. Im Sommer 2011 [...] weiterlesen
Nachdem eine Frau einen Baum auf dem Grundstück ihrer Nachbarn gefällt hat, wurde sie nun von einem Gericht zu einer Geldbuße verurteilt. Zudem muss sie die Verfahrenskosten tragen und Schadensersatz an die Nachbarn zahlen. Insgesamt beläuft sich die Strafe damit auf fast 6.000 Euro (die Frau verdient laut Bericht 11.000 Euro im Jahr): nachrichten.at
Am 19. September findet an der Universität Kassel das 4. QGIS-Anwendertreffen statt. Der Vormittag steht für Vorträge und Präsentationen zur Verfügung. Themen sind unter anderem Neuheiten in QGIS, Informationen zu Druckzusammenstellung und Seriendruck sowie der Import von ALKIS-Daten. Nachmittags werden drei Workshops angeboten. Auch für Neueinsteiger und Interessierte lohnt sich eine Teilnahme, zumal die Vorträge [...] weiterlesen
Ein Grundstückseigentümer möchte eine Buche fällen, die Stadt verbietet dies mit Verweis auf die Baumschutzsatzung: rundschau-online.de
Eine Linde von 1871 ist wegen „höchster Gefahr im Verzug“ gefällt worden. Ob die Fällung berechtigt war, kann natürlich aus der Ferne nicht gesagt werden, aber Gefahr im Verzug kommt bei der Baumkontrolle fast nie vor: augsburger-allgemeine.de
Dort hat ein Unbekannter in mehrere Bäume Löcher gebohrt und Pflanzengift eingefüllt: faz.net
Die Kirchengemeinde, an dessen Kapelle die als Naturdenkmal eingetragene Linde steht, möchte die Fällung des Baumes. Im Juli war ein Ast abgebrochen. Der für Naturdenkmale zuständige Kreis schickte Baumkontrolleure, die den Baum als sicher einstufen. Jetzt wurde ein Rückschnitt vorgenommen und Kronensicherungen eingebaut. Der Kirchenvorstand droht unterdessen mit Rücktritt, falls der Baum, für den er [...] weiterlesen
Bericht über eine „Tausendjährige“ Eiche in einem kleinen Dorf im Sauerland. Der markante Baum mit einer Höhlung musste vor über 50 Jahren baumchirurgische Maßnahmen über sich ergehen lassen und hatte bei Straßenbauarbeiten Wurzelverluste zu verkraften. Der Status als Naturdenkmal wurde der Stiel-Eiche aus Kostengründen wieder aberkannt: derwesten.de
Im Norden Deutschlands soll jede zehnte Kastanie von Pseudomonas syringae pv. aesculi befallen sein: shz.de
In Bad Wörishofen ist man über den Sinn und Nutzen der Baumschutzsatzung zwiegespalten und hat nun eine Neufassung beschlossen. Im Allgäu hat nur noch Kempten eine solche Satzung: augsburger-allgemeine.de
Auch in Bielefeld werden Bäume leider nicht vor Baumaßnahmen geschützt: nw-news.de
Baumwertermittlung ohne Exceltabelle, Papierformular oder Software: Ab sofort steht Sachverständigen und Gutachtern ein Werkzeug für die einfache Gehölzwertermittlung und Schadensberechnung zur Verfügung (Wertermittlung nach FLL-Richtlinie – Methode Koch sowie Teil- oder Totalschadensberechnung). Die Daten können online in ein Formular eingegeben, automatisch berechnet und ins Gutachten eingefügt werden. Die Anwendung läuft natürlich auch mobil: Kostenlose Demo, Infos und [...] weiterlesen
Mitarbeiter der Stadt haben Nester zerstört und dabei Jungvögel getötet. Die Schnittmaßnahmen werden mit Verkehrssicherheit begründet. Ungeachtet davon müssen Maßnahmen spätestens beim Auffinden von Nestern gestoppt werden: ln-online.de
Mit Baumsicht das Alter eines Baumes ganz leicht online ermitteln. […] weiterlesen
Guter Leserbrief zu einer Baumfällung: „Das […] entspricht der aktiven Sterbehilfe eines Menschen mit Fußpilz.“ Thomas Böhlefeld im Mindener Tageblatt. Der Verfasser bezieht sich auf diesen Artikel.
In Mindelstetten wurde die schnelle Fällung einer markanten Esche zu einem Ärgernis: donaukurier.de
In Hagenheim bei Landsberg rät der Gärtner zu Baumfällungen: augsburger-allgemeine.de
Ein Kontrollplaner zeigt in der neuen Version des Baumkatasters an, welche Bäume derzeit kontrolliert werden müssen. […] weiterlesen
QGIS 2.4 Chugiak ist seit wenigen Wochen verfügbar. Wer in der neuen Version das OpenLayers Plugin zur Anzeige von Google Maps und Co als Hintergrundkarte verwenden möchte, findet das entsprechende Menü nun unter Web und nicht mehr unter Erweiterungen. Nach der Installation von QGIS 2.4 muss zunächst das Plugin heruntergeladen werden.