Springen Sie zum Inhalt
Komplett überarbeitet: Baumwertermittlung online. Jetzt nur 99 statt 149 Euro netto pro Jahr und Nutzer
  • Über uns
  • Blog
  • Angebote
    • Baumalter
    • Baumkataster (Software)
    • Baumgutachten
    • Baumkontrolle/Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Seminare/Webinare
    • Schalltomographie
    • Windreaktionsmessung
  • Shop
    • Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Schulung online
    • Seminare/Webinare
  • Forum
  • Kontakt
  • Impressum
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Über uns
  • Blog
  • Angebote
    • Baumalter
    • Baumkataster (Software)
    • Baumgutachten
    • Baumkontrolle/Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Seminare/Webinare
    • Schalltomographie
    • Windreaktionsmessung
  • Shop
    • Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Schulung online
    • Seminare/Webinare
  • Forum
  • Kontakt
  • Impressum

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Blog

Baumfremder Bewuchs: Sind Misteln und Efeu eine Gefahr für Bäume?
Baumwissen

Baumfremder Bewuchs: Sind Misteln und Efeu eine Gefahr für Bäume?

Bürger sind oftmals besorgt und wollen Efeu entfernen, da dieser den Baum schädige. Manche befürchten, Efeu könne den Baum “erwürgen”. Der Artikel erläutert kurz die Gefahren durch Efeu oder Misteln an Bäumen. […] 

2. Januar 201418. Juli 2014
Praxistipps Baumkataster/QGIS

Praxistipp QGIS: Umbennung und Sortierung von Feldern

Mit dem Plugin Table Manager lassen sich Felder in der Attributtabelle einfach umbenennen und in der Reihenfolge verändern.

2. Dezember 201312. Juni 2015
Praxistipps Baumkataster/QGIS

Praxistipp QGIS: Nur bestimmte Objekte beschriften

Um nur bestimmte Bäume in der Karte zu beschriften gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder über den Ausdruck oder über ein eigenes Attribut. Im Detail unter digital-geography.com/nur-gewaehlte-objekte-beschriften-in-qgis-2-0 beschrieben.

12. November 201328. Dezember 2013
Praxistipps Baumkataster/QGIS

Praxistipp QGIS: Eingabeformular öffnet sich nicht

Wenn sich bei der Objektabfrage nicht das Formular sondern nur die Attribute in tabellarischer Form öffnen, setzen Sie links unten das Häkchen bei ‘Formular autom. öffnen’ (ggf. über Ansicht -> Bedienfelder -> Abfrageergebnisse aktivieren). Dies ist beim ersten Start von QGIS notwendig.

11. November 20139. Juni 2015
Praxistipps Baumkataster/QGIS

Praxistipp QGIS: Grafische Darstellung von Attributen

Beispielhaft werden die verschiedenen Kontrollintervalle visuell in der Karte dargestellt. Dazu in den Layereigenschaften bei Stil “Kategorisiert” auswählen, die entsprechende Spalte festlegen (hier “intervall”) und auf “Klassifizieren” klicken. Symbologie und Beschriftung ggf. anpassen.

11. November 201328. Dezember 2013
Praxistipps Baumkataster/QGIS

Praxistipp QGIS: Kronendurchmesser visualisieren

Bei den Layereigenschaften unter Stil Einzelsymbol auswählen und bei Größe rechts auf Datendefinierte Übersteuerung, dann auf Einschalten und bei Feldtype: Zeichenkette, Ganze Zahl, Fließkomma das Feld kdm auswählen.

11. November 201313. März 2019
Praxistipps Baumkataster/QGIS

Praxistipp QGIS: Massenbearbeitung (Feldrechner)

Mit dem Feldrechner können Sie mit QGIS eine Massenbearbeitung durchführen, um etwa vielen Bäumen eine Straße oder einen Ort zuzuordnen oder am Ende des Tages für mehrere Bäume ein identisches Datum einzugeben. Sofern Sie nur einen Teilbereich bearbeiten möchten, selektieren Sie diesen. Öffnen Sie anschließend den Feldrechner und setzen Sie falls gewünscht das Kreuz bei [...]

11. November 201315. November 2018
Baumkataster, Termine

Einladung zum Hangout “Baumkataster mit QGIS”

Am Freitag, den 8. November 2013 findet um 19 Uhr ein kostenloses Google Hangout zum Thema “Baumkataster mit QGIS” statt. Neben einer kurzen Vorstellung der freien GIS-Software QGIS in der neuen Version 2 werden die Funktionen des Baumkatasters präsentiert und erklärt. Zudem besteht natürlich ausreichend Zeit für Fragen und zur Diskussion. Voraussetzung für die Teilnahme [...]

1. Oktober 20137. Februar 2014
Blitzschäden an Bäumen
Baumwissen

Blitzschäden an Bäumen

Welche Schäden entstehen bei einem Blitzschlag in einem Baum und worauf beruht die Redewendung "Eichen sollst du suchen..." […] 

19. Juni 201319. Juni 2015
Presse

Artikel in der Schwäbischen Zeitung

Die Schwäbische Zeitung berichtet über eine Untersuchung einer Kastanie mit Schalltomographie, die ich gestern in Leutkirch im Allgäu durchgeführt habe: schwäbische.de Artikel der Schwäbischen Zeitung als PDF

19. März 201326. März 2013
Gegen das Kappen von Bäumen
Baumwissen

Gegen das Kappen von Bäumen

Kappungen von Bäumen sind baumzerstörend und naturverachtend. […] 

18. März 201326. März 2015
  • 1
  • …
  • 14
  • 15
  • 16

Nichts mehr verpassen!

Updates, Aktionen und Termine per Newsletter!

Begutachtung einer Weide mit Bohrgängen #Baumkont Begutachtung einer Weide mit Bohrgängen
#Baumkontrolle #Arboristik #Baumuntersuchung #Baumgutachten #treeinspection #arboriculture #Arborist
#Nest #Vogelnest #Vogel #Eier #Brut #Nest #Vogelnest #Vogel #Eier #Brut
Gute Nachricht: kein Corona. #Schild #Wespen #Spie Gute Nachricht: kein Corona.
#Schild #Wespen #Spielplatz
#Blüte einer #Mistel #Blüte einer #Mistel
#Winter #Frühling #Schnee #Blatt #Blätter #Baum #Winter #Frühling #Schnee #Blatt #Blätter #Baum
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Baumsicht 2012-2021
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Ein Passwort wird an Ihre E-Mail-Adresse geschickt.

Anmelden