Seminar Artenschutz in der Baumpflege

Verantwortung übernehmen und richtig handeln

In der modernen Baumpflege stehen Fachkräfte nicht nur vor der Herausforderung, Bäume gesund zu erhalten und Gefahren zu minimieren, sondern tragen auch eine immense Verantwortung für den Artenschutz. Nachhaltige Baumpflege und der Schutz gefährdeter Arten gehen Hand in Hand. Doch was bedeutet das konkret für die tägliche Arbeit? Genau darauf gibt unser Seminar „Artenschutz in der Baumpflege“ Antworten – praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar.


Warum ist Artenschutz in der Baumpflege so wichtig?

Bäume sind Lebensraum für viele geschützte Arten und bieten Quartiere für Fortpflanzung, Aufzucht und Überwinterung. Sie gewähren Schutz und sind Nahrungsquelle. In der heutigen Zeit, in der der Verlust von Tier- und Pflanzenarten allgegenwärtig ist, kommt dem Artenschutz eine zunehmend bedeutsame Rolle zu. Viele Arten und ihre Lebensstätten sind inzwischen gesetzlich streng geschützt, sodass die gute fachliche Praxis der Baumpflege unbedingt auch auf artenschutzrechtliche Belange Rücksicht nehmen muss. Es gilt, Artenschutz und Baumkontrollen bzw. Baumpflege in Einklang zu bringen.


Was erwartet Sie im Seminar?

Das Seminar „Artenschutz in der Baumpflege“ richtet sich an Baumpfleger*innen, Kommunen, Naturschutzbehörden und alle, die beruflich mit der Pflege von Bäumen zu tun haben. Hier sind die Highlights:

  • Rechtliche Grundlagen im Artenschutz: Alles, was Sie über geltende Gesetze und Vorschriften wissen müssen – kompakt und praxisorientiert.
  • Erkennen von Lebensräumen: Lernen Sie, artenschutzrelevante Strukturen schnell und sicher zu beurteilen – von Höhlenbrütern bis zu Fledermausquartieren.
  • Praxisbeispiele aus der Baumpflege: Konkrete Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für typische Problemfälle.
  • Tools und Techniken: Erfahren Sie, welche Hilfsmittel Ihnen die Arbeit erleichtern.

Das Seminar bietet nicht nur Fachwissen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und von realen Erfahrungen zu profitieren.


Ihre Vorteile auf einen Blick

  1. Rechtssicherheit: Vermeiden Sie Bußgelder und rechtliche Probleme durch fundiertes Wissen.
  2. Nachhaltigkeit fördern: Setzen Sie sich aktiv für den Schutz gefährdeter Arten ein.
  3. Fachliche Kompetenz stärken: Positionieren Sie sich als Expert*in im Bereich Artenschutz und Baumpflege.
  4. Praxisorientiert lernen: Die Inhalte sind sofort in Ihrem Berufsalltag anwendbar.

Lernen Sie die Dozentin kennen: Stefanie Weigelmeier

Wir freuen uns, Ihnen Stefanie Weigelmeier als Dozentin für dieses Seminar vorstellen zu dürfen. Sie ist Biologin und leitet das Büro für Bäume – Ökologie, Naturschutz und Umweltbildung. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Baumkataster, Baumkontrolle, Artenschutzgutachten und ökologische Baubegleitung bringt sie ein umfassendes Wissen mit, das sie praxisnah und verständlich vermittelt.


Jetzt anmelden und dabei sein!

Das Seminar „Artenschutz in der Baumpflege“ findet 21. und 22. Mai 2025 bei Baumsicht in Bidingen im Ostallgäu statt. Sie erhalten wertvolle Einblicke und Tipps, die Ihren Arbeitsalltag nachhaltig prägen werden.

👉 Mehr Infos und Anmeldung

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und werden Sie Teil einer Bewegung, die Bäume nicht nur pflegt, sondern auch schützt. Denn Artenschutz beginnt bei Ihnen – und wir zeigen Ihnen, wie es geht!


Wir freuen uns darauf, Sie im Seminar zu begrüßen!


Fügen Sie einen Kommentar hinzu