Behoben: Fehler in QField 3.7.2 und 3.7.3 (Update verfügbar)
Es gab in QField einen Fehler, welcher inzwischen behoben ist. […] weiterlesen
Es gab in QField einen Fehler, welcher inzwischen behoben ist. […] weiterlesen
Ermöglicht das komfortable Erstellen und Speichern komplexer Filter direkt in QGIS – mit UND-/ODER-Gruppen, kombinierbaren Bedingungen und klarer Benutzeroberfläche. Ideal für alle, die flexible Auswertungen und Ausdrucksfilter nutzen möchten, ohne selbst Code zu schreiben. […] weiterlesen
Erstellt realistische Kronendurchmesser in QGIS. […] weiterlesen
Konvertiert kostenlos Daten aus dem Baumsicht Baumkataster 4 für den Import in Treesta. […] weiterlesen
QGIS 4.0 erscheint im Oktober 2025 – eine wichtige Neuerung, die langfristig für mehr Stabilität und Leistung sorgt. Für Anwender ändert sich vorerst wenig, denn die aktuelle Version bleibt bis 2026 unterstützt. Unser Baumkataster wird selbstverständlich rechtzeitig angepasst. […] weiterlesen
Effektive Baumbestandsverwaltung leicht gemacht - Mit unserem professionellen Baumkataster-Service! […] weiterlesen
Papierkataster 2024: Unpraktisch, unsicher, zeitaufwändig. Digitale Lösungen sind überlegen. […] weiterlesen
Warum Excel für ein Baumkataster ungeeignet ist: Chaos vs. strukturierte Verwaltung. […] weiterlesen
Effizient, Kostengünstig und Bundesweit […] weiterlesen
Dort können Fragen gestellt, Fehler gemeldet und bekannte Probleme eingesehen werden: https://github.com/baumsicht/Baumkataster […] weiterlesen
Die globale Datenbank wurde in den Baumkataster-Ordner verschoben. Dadurch wird der Import in QField erleichtert, besonders auf neueren Android-Betriebssystemen. Zudem können jetzt Kataster unabhängig voneinander angepasst werden. […] weiterlesen
23. - 25. April Messe Augsburg Stand B08 […] weiterlesen
Freie Seminartermine im Frühling - Entdecken Sie unsere spannenden Schulungen! […] weiterlesen
Die Zertifikate des European Tree Worker (ETW) und neuerdings auch des European Tree Technicians (ETT) müssen alle drei Jahre verlängert/rezertifiziert werden. Dazu wird unter anderem eine berufliche Weiterbildung mit einer bestimmten Anzahl an Stunden benötigt. Unsere Seminare können in der Regel dafür verwendet werden. So enthält zum Beispiel das Baumkataster-Seminar 15 Stunden. Das benötigte Teilnahmezertifikat [...] weiterlesen
Komplett mobiler Workflow bei der Baumkontrolle. […] weiterlesen
Ab Herbst bieten wir Baumkontrollen und Baumkataster in Ulm und den umliegenden Städten und Gemeinden an. […] weiterlesen
Jetzt downloaden oder bestellen! […] weiterlesen
Seminare zu Baumuntersuchung, Baumwertermittlung und Baumkataster. Jetzt buchen! […] weiterlesen
Kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen. […] weiterlesen
Ab QField 2 mit Android 11 oder höher werden die Daten anders gespeichert. […] weiterlesen