Neue Version 1.6 mit Kontrollplaner
Ein Kontrollplaner zeigt in der neuen Version des Baumkatasters an, welche Bäume derzeit kontrolliert werden müssen. […] weiterlesen
Ein Kontrollplaner zeigt in der neuen Version des Baumkatasters an, welche Bäume derzeit kontrolliert werden müssen. […] weiterlesen
QGIS 2.4 Chugiak ist seit wenigen Wochen verfügbar. Wer in der neuen Version das OpenLayers Plugin zur Anzeige von Google Maps und Co als Hintergrundkarte verwenden möchte, findet das entsprechende Menü nun unter Web und nicht mehr unter Erweiterungen. Nach der Installation von QGIS 2.4 muss zunächst das Plugin heruntergeladen werden.
Bereits seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Bäume bei akuter Trockenheit Geräusche von sich geben. Nun konnten Wissenschaftler das Phänomen mit Kameras entschlüsseln. […] weiterlesen
Bäume geben bei akutem Wassermangel Töne im Ultraschallbereich von sich. Beim Abbrechen des Wasserflusses von den Wurzeln zu den Blättern entstehen Geräusche, die mit hochempfindlichen Mikrophonen aufgezeichnet werden können. Neu ist nun, dass dies sogar mit Kameras nachgewiesen und so die Ursache gefunden werden konnte. Durch Trockenheit reißt der Wasserstrang ab und es bilden sich Bläschen [...] weiterlesen
Ein japanischer Künstler hat einen Baum ins Weltall geschickt. Die 50 Jahre alte Bonsai-Kiefer (Pinus strobus) wurde in einem Metallrahmen mit Kameras unter einem Wetterballon befestigt und flog damit in die Stratosphäre bis in rund 22 Kilometer Höhe. Dabei sind zwar faszinierende Bilder entstanden, jedoch überlebte der Baum die Aktion vermutlich leider nicht (er wurde [...] weiterlesen
Die üblichen Gründe wie Verschattung und Schmutz führten Bürger als Argumente gegen Bäume an. Der Gemeinderat stimmte über jeden einzelnen Baum ab: ovb-online.de
Ein Gutachten soll in Burscheid Aufschluss über den Gesundheitszustand einer alten Buche geben: wz-newsline.de
Baumkontrolleur wird als Beruf der Woche in der Zeit vorgestellt: zeit.de
Der Artikel erläutert die Probleme der Stadtbäume, die eine deutlich geringere Lebenserwartung als Bäume auf dem Land haben: schweizerbauer.ch
Ein Sturm war Ausgangspunkt für die moderne Baumpflege in der Schweiz: landbote.ch
In Kelbra wird darüber gestritten, ob eine bereits gekappte Lindenallee erneut geschnitten werden soll: mz-web.de
In Emsdetten müssen mehrere Bäume aufgrund von Hallimaschbefall gefällt werden. Vor knapp zwei Wochen war eine Eiche auf einem Spielplatz umgestürzt, viele Wurzeln waren bereits zersetzt: emsdetten.de
Leider mit falschen Maßnahmen: nnn.de
Nach dem Sturm Ela im Ruhrgebiet verarbeiten vier Designer das Holz zu Schneidebrettchen. In den Werken sind die Baumart, das Alter und die Koordinaten des ehemaligen Baumes eingraviert. Ein Teil des Erlöses soll Neupflanzungen zu Gute kommen: welt.de
Im thüringischen Böhlen möchte die Gemeinde einen Baum fällen, ein Anwohner kämpft für den Erhalt: thueringer-allgemeine.de
Die SVZ berichtet über das erstmalige Auftreten von Pseudomonas in Mecklenburg-Vorpommern. Demnach wurden dort 2013 die ersten Fälle nachgewiesen. Auch in Rostock sind Kastanien befallen. Ob schon ganze Alleen betroffen sind, ist nicht eindeutig geklärt: svz.de In NRW kämpft man schon länger mit der Erkankung. So berichtet auch RP Online über sterbende Kastanien.
Als Arborist kenne ich viele Baumarten, auch viele exotische. Bei der unzähligen Artenvielfalt dieser Welt gibt es natürlich noch jede Menge unbekannter Gehölze. Während bei den Straßenbäumen meist nichts mehr Fremdes dabei ist, stößt man in Botanischen Gärten und Arboreten immer wieder auf neue Exemplare. Und so stand ich auch in der schottischen Hauptstadt Edinburgh [...] weiterlesen
baumsicht.de verwendet jetzt das neue Zuki-Theme von Elmastudio. […] weiterlesen
Großbaumverpflanzung in Landsberg: augsburger-allgemeine.de