Neue Seminartermine
Jetzt Platz reservieren und von günstigen Angebotspreisen bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn profitieren! […] weiterlesen
Jetzt Platz reservieren und von günstigen Angebotspreisen bei Buchung bis drei Monate vor Seminarbeginn profitieren! […] weiterlesen
Das Baumkataster ist jetzt in der neuen Version 4.1 verfügbar. […] weiterlesen
Zweitägige Schulung mit dem Baumkataster von Baumsicht im Allgäu - wenige Plätze! […] weiterlesen
Das Baumkataster 4 ist jetzt in der Pro-Version erhältlich. Als direkter Nachfolger des 3er Baumkatasters können Sie damit perfekt größere Baumbestände verwalten. […] weiterlesen
Reservieren Sie jetzt Ihren Platz für das Webinar Einführung in QGIS am 10. März 21 und lernen Sie die Grundlagen für das geographische Informationssystem.
Baumkontrolle mit der App QField - das Baumkataster von Baumsicht ist jetzt in der neuen Version 4 erhältlich […] weiterlesen
2021 starten wir mit eigenen Räumlichkeiten in einem 160 Jahre alten Bauernhaus und erweitern unser Seminarprogramm – weitere Schulungen und Termine in Bälde. Unser neuer Seminarraum bietet sechs Einzelarbeitsplätze in ruhiger Umgebung. Heiße und kalte Getränke sowie ein Mittagsessen sind im Preis enthalten. In einer kleinen Gruppe können wir auf Ihre Fragen eingehen und Sie [...] weiterlesen
Der erste interne Praxistest der neuen Version war erfolgreich. Derzeit ist für Ende 2020/Anfang 2021 eine Basis-Version vorgesehen, die perfekt für kleinere Baumbestände und gelegentliche Baumkontrollen geeignet ist. Anschließend folgt eine Pro-Version mit deutlich mehr Funktionen für die Verwaltung von Bäumen und natürlich der Option zu einem Upgrade. Die Anwendung läuft auf Desktoprechnern und Tablets [...] weiterlesen
Wir arbeiten derzeit an der Version 4 des Baumkatasters. Mit der neuen Baumkontrollrichtlinie, Baumkontrolle via Smartphone-App und einer noch schnelleren Bedienung. […] weiterlesen
Jetzt Update herunterladen! […] weiterlesen
Der Termin für die nächste Baumkataster-Schulung ist am 23. und 24. März 2020 in Memmingen. In zwei Tagen werden wir sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittenes Wissen für das Baumkataster und QGIS durchnehmen. Jetzt sparen und zum Angebotspreis von nur 779 Euro buchen.* Tipp: Empfehlen Sie das Baumkataster oder die Schulung weiter und erhalten Sie [...] weiterlesen
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/8bn0DjYneSY Planerstellung Atlas Zeichnen Sie Flächen in die Karte und nutzen Sie diese als Ausschnitt in der Druckausgabe Layer gruppiert mehr Übersichtlichkeit im Layerfenster Fehler Datum der Erledigung bei Maßnahmen, Name und Datum Kontrollen korrigiert Fotos und Dokumente in Tab mit Link Mit einem Klick auf den [...] weiterlesen
Korrektur Baumdatenblatt (siehe Forum) Stammdurchmesser 2 und 3 im Baumdatenblatt hinzugefügt [%CASE WHEN "stdm2" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "stdm2" ||' cm' END%] [%CASE WHEN "stdm3" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "stdm3" ||' cm' END%] [%CASE WHEN "anzahlst" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "anzahlst" || '-stämmig' [...] weiterlesen
Das Baumkataster ist jetzt in der Version 3.1 mit zahlreichen neuen Funktionen erhältlich. Kostenfreie Demo verfügbar. […] weiterlesen
Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie die Daten aus dem alten Baumkataster in die neue Version 3 übernehmen. […] weiterlesen
Die Kurzanleitung kann die nachfolgende Dokumentation und eine umfangreiche Einarbeitung/Schulung nicht ersetzen. 1. Herunterladen Laden Sie sich QGIS unter qgis.org/de/site/forusers/download.html und das Baumkataster in Ihrem Kundenkonto unter baumsicht.de/mein-konto/downloads herunter. 2. Installieren und Entpacken Installieren Sie QGIS mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei (QGIS-OSGeo4W-3.*Setup-x86*.exe) und Entpacken Sie den ZIP-Ordner baumkataster3.zip mit einem Rechtsklick und dann [...] weiterlesen
Da derzeit das Plugin GeoSearch nicht funktioniert und künftig wahrscheinlich nur mit den APIs der entsprechenden Anbieter funktionieren dürfte, werden Alternativen benötigt. […] weiterlesen
So installieren Sie die aktuelle QGIS-Version unter Ubuntu. […] weiterlesen
Google Maps und weitere Kartendienste mit XYZ Tiles in QGIS einbinden. […] weiterlesen