Kleine Vorschau Baumkataster 4
Wir arbeiten derzeit an der Version 4 des Baumkatasters. Mit der neuen Baumkontrollrichtlinie, Baumkontrolle via Smartphone-App und einer noch schnelleren Bedienung. […] weiterlesen
Wir arbeiten derzeit an der Version 4 des Baumkatasters. Mit der neuen Baumkontrollrichtlinie, Baumkontrolle via Smartphone-App und einer noch schnelleren Bedienung. […] weiterlesen
Wegen der aktuellen Lage verzichten wir in den kommenden (vorerst) zwei Wochen auf Baumkontrolle und machen Innendienst. Nutzen Sie die Zeit für unsere Onlineangebote und vereinbaren Sie Termine für Schulungen per Remote Desktop: Baumkataster, GIS und Gehölzwertermittlung.
Wegen des Coronavirus und der Empfehlung, Großveranstaltungen abzusagen, fallen die Deutschen Baumpflegetage 2020 aus. […] weiterlesen
Hier Einladung als PDF herunterladen. […] weiterlesen
Jetzt Update herunterladen! […] weiterlesen
21. - 23. April 2020, Messe Augsburg, Stand B08 […] weiterlesen
Dieser Beitrag stellt keine rechtliche Beratung, sondern nur eine persönliche Empfehlung dar. Für Baumkontrollen ist das ganze Jahr Saison, zumindest wenn man dies hauptberuflich macht. Gerade im Alpenraum und den Mittelgebirgen kann es dann vorkommen, dass Schnee liegt. Normalerweise kann man eine vollständige Baumkontrolle nur durchführen, wenn man alle vom Boden aus erkennbaren Bereiche des [...] weiterlesen
Der Termin für die nächste Baumkataster-Schulung ist am 23. und 24. März 2020 in Memmingen. In zwei Tagen werden wir sowohl die Grundlagen als auch fortgeschrittenes Wissen für das Baumkataster und QGIS durchnehmen. Jetzt sparen und zum Angebotspreis von nur 779 Euro buchen.* Tipp: Empfehlen Sie das Baumkataster oder die Schulung weiter und erhalten Sie [...] weiterlesen
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://youtu.be/8bn0DjYneSY Planerstellung Atlas Zeichnen Sie Flächen in die Karte und nutzen Sie diese als Ausschnitt in der Druckausgabe Layer gruppiert mehr Übersichtlichkeit im Layerfenster Fehler Datum der Erledigung bei Maßnahmen, Name und Datum Kontrollen korrigiert Fotos und Dokumente in Tab mit Link Mit einem Klick auf den [...] weiterlesen
Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=AjxxtT-cN3U
Mit einem Elektroroller lassen sich Strecken zwischen zu kontrollierenden Bäumen schnell und komfortabel zurück legen. […] weiterlesen
Für kirchliche Einrichtungen habe ich Bäume in Pfarrgärten, Kindergärten, auf Friedhöfen und an Kirchen erfasst und kontrolliert. […] weiterlesen
Für die Gemeinde Meckenbeuren im Bodenseekreis wurde ein Baumkataster erstellt. […] weiterlesen
Der Asiatische Laubholzbockkäfer wurde in Miesbach entdeckt. […] weiterlesen
Mit immer heißer werdenden Sommern werden Bäume im urbanen Raum immer wichtiger. Durch das sich verändernde Klima sind Gehölze aber auch neuen Krankheiten, Schädlingen und extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. […] weiterlesen
Korrektur Baumdatenblatt (siehe Forum) Stammdurchmesser 2 und 3 im Baumdatenblatt hinzugefügt [%CASE WHEN "stdm2" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "stdm2" ||' cm' END%] [%CASE WHEN "stdm3" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "stdm3" ||' cm' END%] [%CASE WHEN "anzahlst" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "anzahlst" || '-stämmig' [...] weiterlesen
Derzeit kann es leider Probleme im Baumkataster 3.1 geben. Nach dem Import von Daten lassen sich eventuell keine neuen Bäume setzen. Bisher bekannte Informationen zum Problem: Nach dem Import von Daten, egal aus welchem Format (SQLite, Shape, csv), in die neue Datenbank kann es vorkommen, dass neue Bäume nicht oder nur nach sehr langer Wartezeit erzeugt werden. [...] weiterlesen
Das Baumkataster ist jetzt in der Version 3.1 mit zahlreichen neuen Funktionen erhältlich. Kostenfreie Demo verfügbar. […] weiterlesen
Daten aus dem Baumkataster 2.1 können mit dieser Anleitung in das Baumkataster 3 übernommen werden. Da sich die Datenstruktur und auch ein paar Maßnahmen in der neuen ZTV-Baumpflege geändert haben, sind ein paar Anpassungen notwendig. Speichern Sie zwischendurch immer das Projekt und die Layeränderungen und prüfen Sie die Daten auf Richtigkeit. Der Zeitbedarf beträgt etwa [...] weiterlesen
Die Kurzanleitung kann die Dokumentation und eine umfangreiche Einarbeitung/Schulung nicht ersetzen. 1. Herunterladen Laden Sie sich QGIS unter qgis.org/de/site/forusers/download.html und das Baumkataster in Ihrem Kundenkonto unter baumsicht.de/mein-konto/downloads herunter. 2. Installieren und Entpacken Installieren Sie QGIS mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei (QGIS-OSGeo4W-3.*Setup-x86*.exe) und Entpacken Sie den ZIP-Ordner baumkataster3.zip mit einem Rechtsklick und dann auf [...] weiterlesen