Springen Sie zum Inhalt
  • Doku
  • Über uns
  • Blog
  • Angebote
    • Baumalter
    • Baumkataster (Software)
    • Baumgutachten
    • Baumkontrolle/Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • GIS, Vermessung, QGIS-Support
    • Seminare/Webinare
    • Schalltomographie
    • Windreaktionsmessung
  • Shop
    • Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Seminare/Webinare
  • Forum
  • Kontakt
  • Impressum
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Doku
  • Über uns
  • Blog
  • Angebote
    • Baumalter
    • Baumkataster (Software)
    • Baumgutachten
    • Baumkontrolle/Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • GIS, Vermessung, QGIS-Support
    • Seminare/Webinare
    • Schalltomographie
    • Windreaktionsmessung
  • Shop
    • Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Seminare/Webinare
  • Forum
  • Kontakt
  • Impressum

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Blog

Artikel

Praxistipp QGIS: Grafische Darstellung von Attributen

Beispielhaft werden die verschiedenen Kontrollintervalle visuell in der Karte dargestellt. Dazu in den Layereigenschaften bei Stil „Kategorisiert“ auswählen, die entsprechende Spalte festlegen (hier „intervall“) und auf „Klassifizieren“ klicken. Symbologie und Beschriftung ggf. anpassen.

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Bericht mit bestimmten Bäumen erstellen

Um nur von bestimmten Bäumen einen Bericht zu erstellen, können Sie in der Atlasfunktion der Druckzusammenstellung den Filter nutzen. Eine weitere einfachere Möglichkeit ist es, die Attributtabelle zu öffnen, dort den oder die Bäume auszuwählen und mit Rechtsklick den Baum als Atlasobjekt zu setzen. Zudem können Sie im Eingabeformular unter Aktionen den Baum als Atlasobjekt [...]

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Kronendurchmesser visualisieren

Bei den Layereigenschaften unter Stil Einzelsymbol auswählen und bei Größe rechts auf Datendefinierte Übersteuerung, dann auf Einschalten und bei Feldtype: Zeichenkette, Ganze Zahl, Fließkomma das Feld kdm auswählen.

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Massenbearbeitung (Feldrechner)

Mit dem Feldrechner können Sie mit QGIS eine Massenbearbeitung durchführen, um etwa vielen Bäumen eine Straße oder einen Ort zuzuordnen oder am Ende des Tages für mehrere Bäume ein identisches Datum einzugeben. Sofern Sie nur einen Teilbereich bearbeiten möchten, selektieren Sie diesen. Öffnen Sie anschließend den Feldrechner und setzen Sie falls gewünscht das Kreuz bei [...]

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Adresssuche

Da derzeit das Plugin GeoSearch nicht funktioniert und künftig wahrscheinlich nur mit den APIs der entsprechenden Anbieter funktionieren dürfte, werden Alternativen benötigt. Die beiden folgenden Plugins sind experimentell, es können also Fehler auftreten. Unter Erweiterungen → Erweiterungen verwalten und installieren → Einstellungen → ✓ Auch experimentelle Erweiterungen anzeigen aktivieren. Anschließend können OSM place search und/oder osmSearch installiert werden. Beide [...]

1. Januar 2019
Artikel

Foto im Baumdatenblatt anzeigen

Gehen Sie in der Druckzusammenstellung (Baumdatenblatt) auf Anordnung → Bild hinzufügen, ziehen Sie einen Rahmen auf dem Blatt und gehen Sie in den Elementeigenschaften bei Bildquelle auf das rechte Symbol. Dort auf Bearbeiten… und unter Felder und Werte das Feld mit dem Foto wählen (z.B. "fotokontrolle" ).

1. Januar 2019
Artikel

Aktuelle QGIS-Version mit Ubuntu

QGIS ist natürlich auch für Linux/Ubuntu verfügbar. 1. Bei Anwendungen & Aktualisierungen → Andere Programme→ Hinzufügen… für QGIS 2.18 und Ubuntu 18.04: deb https://qgis.org/ubuntu-ltr/ bionic main für QGIS 3.2 und Ubuntu 18.04 deb https://qgis.org/ubuntu bionic main eingeben und auf Paketquelle hinzufügen. Für andere Versionen siehe qgis.org/de/site/forusers/alldownloads.html#linux 2. Terminal öffnen (Strg + Alt + T) sudo apt-get update [...]

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Suchen und Ersetzen

Um in der Attributtabelle Daten zu ersetzen verwenden Sie im Feldrechner den Ausdruck regexp_replace("feldname", 'Begriff1','Begriff2') Im Beispiel würde also im Feld „Feldname“ Begriff 1 durch Begriff 2 ersetzt.

1. Januar 2019
Artikel

Anzahl Bäume ermitteln

Um herauszufinden, wieviele Bäume in jeweils einer Straße, einer Grünfläche oder einer Liegenschaft stehen oder wie viele Exemplare es zu jeder Baumart gibt kann man die Daten mit dem Plugin Group Stats auswerten. Nach der Installation finden Sie Group Stats im Menü unter Vektor. Wählen Sie dann den Layer aus und anschließend die zu analysierenden [...]

1. Januar 2019
Artikel

Baumkataster 3: Schnelleinstieg/Kurzanleitung

Die Kurzanleitung kann die Dokumentation und eine umfangreiche Einarbeitung/Schulung nicht ersetzen. 1. Herunterladen Laden Sie sich QGIS unter qgis.org/de/site/forusers/download.html und das Baumkataster in Ihrem Kundenkonto unter baumsicht.de/mein-konto/downloads herunter. 2. Installieren und Entpacken Installieren Sie QGIS mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei (QGIS-OSGeo4W-3.*Setup-x86*.exe) und Entpacken Sie den ZIP-Ordner baumkataster3.zip mit einem Rechtsklick und dann auf [...]

1. Januar 2019
Kurzmeldungen

Der Newsletter von Baumsicht

Aktuelle Artikel, Updates zum Baumkataster und Nachrichten aus Baumpflege und Arboristik können Sie auch bequem und ganz klassisch per E-Mail erhalten. […] 

30. Dezember 201830. Dezember 2018
Baumkataster Stadt Dachau
Projekte

Baumkataster Stadt Dachau

Für die Stadt Dachau erfassen wir rund 2700 Bäume in städtischen Liegenschaften, Kindergärten und Grünflächen. […] 

12. Dezember 201812. Dezember 2018
Baumkataster Friedhöfe Dachau
Projekte

Baumkataster Friedhöfe Dachau

Für die Stadt Dachau hat Baumsicht die Bäume auf den Friedhöfen erfasst und kontrolliert. […] 

10. Dezember 201811. Dezember 2018
Baumkataster

Changelog Baumkataster 3

Versionsänderungen des aktuellen Baumkatasters […] 

7. Dezember 20181. Januar 2019
Datenübernahme von Version 2.1 zu Version 3
Baumkataster

Datenübernahme von Version 2.1 zu Version 3

Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung können Sie die Daten aus dem alten Baumkataster in die neue Version 3 übernehmen. […] 

27. November 201826. Januar 2020
Baumkataster

Baumkataster 3: Schnelleinstieg/Kurzanleitung

Die Kurzanleitung kann die nachfolgende Dokumentation und eine umfangreiche Einarbeitung/Schulung nicht ersetzen. 1. Herunterladen Laden Sie sich QGIS unter qgis.org/de/site/forusers/download.html und das Baumkataster in Ihrem Kundenkonto unter baumsicht.de/mein-konto/downloads herunter. 2. Installieren und Entpacken Installieren Sie QGIS mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei (QGIS-OSGeo4W-3.*Setup-x86*.exe) und Entpacken Sie den ZIP-Ordner baumkataster3.zip mit einem Rechtsklick und dann [...]

1. November 201817. November 2019
Baumkataster Parkanlage
Projekte

Baumkataster Parkanlage

In einer historischen Parkanlage wurden rund einhundert Bäume ins digitale Baumkataster aufgenommen. […] 

25. Oktober 201825. Oktober 2018
Baumuntersuchungen mit Gutachten an Naturdenkmalen
Artikel, Projekte

Baumuntersuchungen mit Gutachten an Naturdenkmalen

Für ein Landratsamt habe ich zwei Winter-Linden (Tilia cordata) mit Schalltomographie untersucht.  […] 

24. Oktober 201824. Oktober 2018
Baumkataster

Adress-Suche in QGIS – Alternativen zu GeoSearch

Da derzeit das Plugin GeoSearch nicht funktioniert und künftig wahrscheinlich nur mit den APIs der entsprechenden Anbieter funktionieren dürfte, werden Alternativen benötigt. […] 

24. Oktober 201824. Oktober 2018
Google Maps API und QGIS
Baumkataster

Google Maps API und QGIS

Zum Aufruf von Google Maps in QGIS ist ein API-Schlüssel notwendig. […] 

16. Oktober 201816. Oktober 2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 16

Nichts mehr verpassen!

Updates, Aktionen und Termine per Newsletter!

#Baumkontrolle im waldartigen Bestand #Wald #Baum #Baumkontrolle im waldartigen Bestand

#Wald #Baum #Baumkataster #Baumpflege #Arboristik
Es chlorophyllt. #Grün #Baum #Blatt #Frühling #W Es chlorophyllt.
#Grün #Baum #Blatt #Frühling #Wald #Natur
Zur #Baumkontrolle etwas umständlich, aber schön Zur #Baumkontrolle etwas umständlich, aber schön wenn #Baumschutz auf #Baustelle funktioniert. #DIN18920
#Stadtbaum #Baumkontrolle #Arboristik #Baumkataste #Stadtbaum
#Baumkontrolle #Arboristik #Baumkataster #Baum
Letzter Tag bei den Deutschen Baumpflegetagen und Letzter Tag bei den Deutschen Baumpflegetagen und letzte Chance für unseren günstigen Messepreis vom Baumkataster und einen kostenlosen Kugelschreiber 😁

Danke @gartengutachter.thomas.bauer
fürs Foto machen.

#Messe #Augsburg #Baumpflege #Baumpflegetage #DeutscheBaumpflegetage #treecareconference #treecare #Baumkontrolle #Arboristik #Baumkataster #GIS #QGIS #QField
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Baumsicht 2012-2022
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

A password will be sent to your email address.

Anmelden