Springen Sie zum Inhalt
Freiticket für die Deutschen Baumpflegetage 2023
  • Doku
  • Über uns
  • Blog
  • Angebote
    • Baumalter
    • Baumkataster (Software)
    • Baumgutachten
    • Baumkontrolle/Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • GIS, Vermessung, QGIS-Support
    • Seminare/Webinare
    • Schalltomographie
    • Windreaktionsmessung
  • Shop
    • Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Seminare
  • Forum
  • Kontakt
  • Impressum
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Doku
  • Über uns
  • Blog
  • Angebote
    • Baumalter
    • Baumkataster (Software)
    • Baumgutachten
    • Baumkontrolle/Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • GIS, Vermessung, QGIS-Support
    • Seminare/Webinare
    • Schalltomographie
    • Windreaktionsmessung
  • Shop
    • Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Seminare
  • Forum
  • Kontakt
  • Impressum

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Blog

Baumkataster

Kleines Update Baumkataster 3 (Version 3.1.3)

Korrektur Baumdatenblatt (siehe Forum) Stammdurchmesser 2 und 3 im Baumdatenblatt hinzugefügt [%CASE WHEN "stdm2" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "stdm2" ||' cm' END%] [%CASE WHEN "stdm3" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "stdm3" ||' cm' END%] [%CASE WHEN "anzahlst" IS NULL THEN '' ELSE ', ' || "anzahlst" || '-stämmig' [...] weiterlesen

17. April 201917. April 2019
Baumkataster

Mögliche Probleme nach Import im Baumkataster 3.1

Derzeit kann es leider Probleme im Baumkataster 3.1 geben. Nach dem Import von Daten lassen sich eventuell keine neuen Bäume setzen. Bisher bekannte Informationen zum Problem: Nach dem Import von Daten, egal aus welchem Format (SQLite, Shape, csv), in die neue Datenbank kann es vorkommen, dass neue Bäume nicht oder nur nach sehr langer Wartezeit erzeugt werden. [...] weiterlesen

29. Januar 201916. April 2019
Baumkataster 3.1
Baumkataster, Artikel

Baumkataster 3.1

Das Baumkataster ist jetzt in der Version 3.1 mit zahlreichen neuen Funktionen erhältlich. Kostenfreie Demo verfügbar. […] weiterlesen

2. Januar 201924. August 2020
Artikel

Datenübernahme von Version 2.1 zu Version 3

Daten aus dem Baumkataster 2.1 können mit dieser Anleitung in das Baumkataster 3 übernommen werden. Da sich die Datenstruktur und auch ein paar Maßnahmen in der neuen ZTV-Baumpflege geändert haben, sind ein paar Anpassungen notwendig. Speichern Sie zwischendurch immer das Projekt und die Layeränderungen und prüfen Sie die Daten auf Richtigkeit. Der Zeitbedarf beträgt etwa [...] weiterlesen

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Suchen und Ersetzen

Um in der Attributtabelle Daten zu ersetzen verwenden Sie im Feldrechner den Ausdruck regexp_replace("feldname", 'Begriff1','Begriff2') Im Beispiel würde also im Feld „Feldname“ Begriff 1 durch Begriff 2 ersetzt.

1. Januar 2019
Artikel

Baumkataster 3: Schnelleinstieg/Kurzanleitung

Die Kurzanleitung kann die Dokumentation und eine umfangreiche Einarbeitung/Schulung nicht ersetzen. 1. Herunterladen Laden Sie sich QGIS unter qgis.org/de/site/forusers/download.html und das Baumkataster in Ihrem Kundenkonto unter baumsicht.de/mein-konto/downloads herunter. 2. Installieren und Entpacken Installieren Sie QGIS mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei (QGIS-OSGeo4W-3.*Setup-x86*.exe) und Entpacken Sie den ZIP-Ordner baumkataster3.zip mit einem Rechtsklick und dann auf [...] weiterlesen

1. Januar 2019
Artikel

Aktuelle QGIS-Version mit Ubuntu

QGIS ist natürlich auch für Linux/Ubuntu verfügbar. 1. Bei Anwendungen & Aktualisierungen → Andere Programme→ Hinzufügen… für QGIS 2.18 und Ubuntu 18.04: deb https://qgis.org/ubuntu-ltr/ bionic main für QGIS 3.2 und Ubuntu 18.04 deb https://qgis.org/ubuntu bionic main eingeben und auf Paketquelle hinzufügen. Für andere Versionen siehe qgis.org/de/site/forusers/alldownloads.html#linux 2. Terminal öffnen (Strg + Alt + T) sudo apt-get update [...] weiterlesen

1. Januar 2019
Artikel

Foto im Baumdatenblatt anzeigen

Gehen Sie in der Druckzusammenstellung (Baumdatenblatt) auf Anordnung → Bild hinzufügen, ziehen Sie einen Rahmen auf dem Blatt und gehen Sie in den Elementeigenschaften bei Bildquelle auf das rechte Symbol. Dort auf Bearbeiten… und unter Felder und Werte das Feld mit dem Foto wählen (z.B. "fotokontrolle" ).

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Massenbearbeitung (Feldrechner)

Mit dem Feldrechner können Sie mit QGIS eine Massenbearbeitung durchführen, um etwa vielen Bäumen eine Straße oder einen Ort zuzuordnen oder am Ende des Tages für mehrere Bäume ein identisches Datum einzugeben. Sofern Sie nur einen Teilbereich bearbeiten möchten, selektieren Sie diesen. Öffnen Sie anschließend den Feldrechner und setzen Sie falls gewünscht das Kreuz bei [...] weiterlesen

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Kronendurchmesser visualisieren

Bei den Layereigenschaften unter Stil Einzelsymbol auswählen und bei Größe rechts auf Datendefinierte Übersteuerung, dann auf Einschalten und bei Feldtype: Zeichenkette, Ganze Zahl, Fließkomma das Feld kdm auswählen.

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Grafische Darstellung von Attributen

Beispielhaft werden die verschiedenen Kontrollintervalle visuell in der Karte dargestellt. Dazu in den Layereigenschaften bei Stil „Kategorisiert“ auswählen, die entsprechende Spalte festlegen (hier „intervall“) und auf „Klassifizieren“ klicken. Symbologie und Beschriftung ggf. anpassen.

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Eingabeformular öffnet sich nicht

Wenn sich bei der Objektabfrage nicht das Formular sondern nur die Attribute in tabellarischer Form öffnen, setzen Sie links unten das Häkchen bei ‚Formular autom. öffnen‘ (ggf. über Ansicht -> Bedienfelder -> Abfrageergebnisse aktivieren). Dies ist beim ersten Start von QGIS notwendig.

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Nur bestimmte Objekte beschriften

Um nur bestimmte Bäume in der Karte zu beschriften gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder über den Ausdruck oder über ein eigenes Attribut. Im Detail unter digital-geography.com/nur-gewaehlte-objekte-beschriften-in-qgis-2-0 beschrieben.

1. Januar 2019
Artikel

Anzahl Bäume ermitteln

Um herauszufinden, wieviele Bäume in jeweils einer Straße, einer Grünfläche oder einer Liegenschaft stehen oder wie viele Exemplare es zu jeder Baumart gibt kann man die Daten mit dem Plugin Group Stats auswerten. Nach der Installation finden Sie Group Stats im Menü unter Vektor. Wählen Sie dann den Layer aus und anschließend die zu analysierenden [...] weiterlesen

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Adresssuche

Da derzeit das Plugin GeoSearch nicht funktioniert und künftig wahrscheinlich nur mit den APIs der entsprechenden Anbieter funktionieren dürfte, werden Alternativen benötigt. Die beiden folgenden Plugins sind experimentell, es können also Fehler auftreten. Unter Erweiterungen → Erweiterungen verwalten und installieren → Einstellungen → ✓ Auch experimentelle Erweiterungen anzeigen aktivieren. Anschließend können OSM place search und/oder osmSearch installiert werden. Beide [...] weiterlesen

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Bericht mit bestimmten Bäumen erstellen

Um nur von bestimmten Bäumen einen Bericht zu erstellen, können Sie in der Atlasfunktion der Druckzusammenstellung den Filter nutzen. Eine weitere einfachere Möglichkeit ist es, die Attributtabelle zu öffnen, dort den oder die Bäume auszuwählen und mit Rechtsklick den Baum als Atlasobjekt zu setzen. Zudem können Sie im Eingabeformular unter Aktionen den Baum als Atlasobjekt [...] weiterlesen

1. Januar 2019
Artikel

Praxistipp QGIS: Luftbilder zusammenfassen

Das Luftbild als Kartengrundlage besteht meist aus zahlreichen einzelnen Kacheln, die im Layerverzeichnis für Unübersichtlichkeit sorgen können. Zur Ordnung gibt es mehrere Optionen. Gruppieren Markieren Sie die Dateien im Layerverzeichnis, gehen Sie ins Kontextmenü und wählen Sie „Gewählte gruppieren“. Die Bilder werden dann in einem Ordner dargestellt, den Sie verschieben und deaktivieren können. Verschmelzen zu [...] weiterlesen

1. Januar 2019
Kurzmeldungen

Der Newsletter von Baumsicht

Aktuelle Artikel, Updates zum Baumkataster und Nachrichten aus Baumpflege und Arboristik können Sie auch bequem und ganz klassisch per E-Mail erhalten. […] weiterlesen

30. Dezember 201830. Dezember 2018
Baumkataster Stadt Dachau
Projekte

Baumkataster Stadt Dachau

Für die Stadt Dachau erfassen wir rund 2700 Bäume in städtischen Liegenschaften, Kindergärten und Grünflächen. […] weiterlesen

12. Dezember 201812. Dezember 2018
Baumkataster Friedhöfe Dachau
Projekte

Baumkataster Friedhöfe Dachau

Für die Stadt Dachau hat Baumsicht die Bäume auf den Friedhöfen erfasst und kontrolliert. […] weiterlesen

10. Dezember 201811. Dezember 2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 17

Nichts mehr verpassen!

Updates, Aktionen und Termine per Newsletter!

Wir haben wieder Freitickets! Jetzt gratis Eintri Wir haben wieder Freitickets!

Jetzt gratis Eintritt für die Messe der Deutschen Baumpflegetage vom 25. bis 27.04.2023 in Augsburg erhalten: https://baumsicht.de/freiticket-messe-baumpflegetage-2023/

@deutsche_baumpflegetage @messeaugsburg
#Freiticket #Eintritt #Messe #Augsburg #DeutscheBaumpflegetage #Baumpflegetage #Baumpflege #SKT #germantreecareconference #treecareconference #treecare #Kletterforum #Ausstellung
#Baumkontrolle vom Kirchturm #Baum #Arboristik #Sc #Baumkontrolle vom Kirchturm
#Baum #Arboristik #Schnee #Allgäu #Naturdenkmal #Baumschutz #Baumpflege
Zusammen mit #Fakopp aus Ungarn veranstalten wir a Zusammen mit #Fakopp aus Ungarn veranstalten wir am 08. und 09. März 2023 einen #Workshop zu instrumentellen Baumuntersuchungen (#Windreaktionsmessung, #Zugversuch, #Schalltomographie). Neben Live-Demonstrationen werden die Ergebnisse ausgewertet und diskutiert. 

Mehr Infos und Buchung unter https://baumsicht.de/produkt/workshop-baumuntersuchungen/

#Seminar #Schulung #Kurs #Baumsicht #Allgäu #Baumpflege #Arboristik
#Schalltomographie an einem #Naturdenkmal #Baumkon #Schalltomographie an einem #Naturdenkmal
#Baumkontrolle #Arboristik #Baumuntersuchung #Baumgutachten #Baumgutachter #Baum #Baumpflege #treecare #Tree #treeinspection #Fakopp #Arborsonic #Arborist
Weitere Inaugenscheinnahme. #Baumkontrolle #Arbori Weitere Inaugenscheinnahme.
#Baumkontrolle #Arboristik #Baumuntersuchung #Baumkataster
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Baumsicht 2012-2023
×

Anmelden

Passwort vergessen?

Registrieren

Neues Kundenkonto anlegen

Ein Link zum Erstellen eines neuen Passwort wird an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.

Anmelden