Nummern füllen

Nummerierung an Bäumen sind meist sechsstellig. Damit Sie dennoch z.B. nur 1 eingeben müssen und nicht 000001, können Sie alle Nummerierungen am Ende mit den vorangestellten Nullen füllen. Verwenden Sie dazu im Feldrechner die Funktionen ‚Vorhandenes Feld erneuern‘ und dort baumnummer. Der Ausdruck lautet lpad("baumnummer", 6, '0') Das Feld baumnummer wird mit maximal sechs Zeichen, [...] weiterlesen

Foto im Baumdatenblatt anzeigen

Gehen Sie in der Druckzusammenstellung (Baumdatenblatt) auf Anordnung → Bild hinzufügen, ziehen Sie einen Rahmen auf dem Blatt und gehen Sie in den Elementeigenschaften bei Bildquelle auf das rechte Symbol. Dort auf Bearbeiten… und unter Felder und Werte das Feld mit dem Foto wählen (z.B. "fotokontrolle" ).

Baumkataster im Test

Studenten des Fachbereichs Landschaftsbau und Grünflächenmanagement der Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben für eine Projektarbeit das Baumkataster 2 getestet. […] weiterlesen

QGIS 2.10 erschienen, Baumkataster aktualisiert

Nach QGIS 2.8 kommt 2.10 als Hauptrelease. Die neue Version mit dem Namen ‚Pisa‘ ist als eigenständige QGIS-Installation verfügbar. Änderungen und Neuigkeiten sind unter linfiniti.com abrufbar, Download unter qgis.org. Das Baumkataster wurde auf Version 2.0.4 aktualisiert, das Projekt läuft mit dem aktuellen QGIS, es sind Vorlagen für die Ausgabe von Listen (Maßnahmen und Fällung) verfügbar [...] weiterlesen

Baumkataster 2

Das Baumkataster 2 ermöglicht die bessere Verwaltung der erforderlichen Maßnahmen, besitzt eine Archivierungsfunktion und macht die Baumkontrolle mit angepassten Eingabeformularen einfacher und effizienter. […] weiterlesen

Verbesserte Kontrolle von flächigen Beständen

In der neuen Version 1.7 des Baumkatasters von Baumsicht können nun die Erfassung und Kontrolle von flächigen/waldartigen Baumbeständen leichter durchgeführt werden. Bisher mussten notwendige Maßnahmen als Bemerkung notiert werden. Jetzt können diese wie bei der Baumkontrolle auch in einem Formular angegeben werden. Dazu müssen Sie nur die Anzahl der betroffenen Bäume eintragen. Zudem wurden kleinere [...] weiterlesen