Springen Sie zum Inhalt
Deutsche Baumpflegetage 2025: Vielen Dank für eure Besuche!
  • Terminvereinbarung
  • Doku
  • Über uns Referenzen
  • Blog
  • Angebote
    • Baumkataster (Software)
    • Baumgutachten
    • Baumkontrolle/Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • GIS und QGIS-Support
    • Seminare
    • Schalltomographie
    • Windreaktionsmessung
  • Shop
    • Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Seminare
  • Tools
    • Baumalter
    • Gefährdungsermittlung
    • Baumwertermittlung
  • Impressum
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Terminvereinbarung
  • Doku
  • Über uns Referenzen
  • Blog
  • Angebote
    • Baumkataster (Software)
    • Baumgutachten
    • Baumkontrolle/Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • GIS und QGIS-Support
    • Seminare
    • Schalltomographie
    • Windreaktionsmessung
  • Shop
    • Baumkataster
    • Baumwertermittlung
    • Seminare
  • Tools
    • Baumalter
    • Gefährdungsermittlung
    • Baumwertermittlung
  • Impressum

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Blog

Nachrichten

ALB in Schönebach, Landkreis Günzburg

Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist nun auch in Schwaben aufgetaucht. Der Käfer wurde vor wenigen Tagen in Schönebach, Markt Ziemetshausen im Landkreis Günzburg entdeckt. […] weiterlesen

24. Oktober 201424. Oktober 2014
Baumkontrolle: Datensicherung unterwegs
Artikel, Baumkataster

Baumkontrolle: Datensicherung unterwegs

Ihre Daten sind wichtig und wertvoll, Sie arbeiten damit und verdienen Geld. Nichts wäre ärgerlicher, wenn Sie hunderte Bäume am Tag kontrolliert haben und die gewonnen Daten plötzlich weg sind. […] weiterlesen

23. Oktober 201423. Oktober 2014
Nachrichten

Wenige Bäume mit ALB-Befall/Kritik an Fällungen (Video)

In Neubiberg sind deutlich weniger Bäume mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) befallen, als befürchtet. Insgesamt seien bisher 23 Bäume entdeckt und gefällt worden.  […] weiterlesen

20. Oktober 201420. Oktober 2014
Baum des Jahres 2015: Der Feldahorn
Artikel

Baum des Jahres 2015: Der Feldahorn

Berlin. Der Feldahorn (Acer campestre) ist Baum des Jahres 2015. Der Feldahorn wächst meist als Strauch oder kleiner Baum, kann aber unter günstigen Bedingungen auch zum „richtigen“ Baum heranwachsen mit Höhen über 20 Meter. Er kann 150 bis 200 Jahre alt werden und besitzt ein Herzwurzelsystem. An seinen Zweigen können sich Korkleisten bilden. Die Blätter [...] weiterlesen

16. Oktober 201428. Februar 2016
Nachrichten

Fällungen wegen Hornissenglasflügler

An der A9 sind Pappeln vom Hornissenglasflügler befallen, zahlreiche Bäume müssen wegen Bruchgefahr gefällt werden. […] weiterlesen

13. Oktober 201413. Oktober 2014
Asiatischer Laubholzbockkäfer – Informationen zum ALB
Artikel

Asiatischer Laubholzbockkäfer – Informationen zum ALB

Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist der derzeit gefürchtetste Baumschädling. Ein Befall betrifft nicht nur die zuständigen Ämter und mit Bäumen arbeitende Personen, sondern die ganze Bevölkerung. […] weiterlesen

25. September 201428. Februar 2016
Baumkataster, Kurzmeldungen

Verbesserte Kontrolle von flächigen Beständen

In der neuen Version 1.7 des Baumkatasters von Baumsicht können nun die Erfassung und Kontrolle von flächigen/waldartigen Baumbeständen leichter durchgeführt werden. Bisher mussten notwendige Maßnahmen als Bemerkung notiert werden. Jetzt können diese wie bei der Baumkontrolle auch in einem Formular angegeben werden. Dazu müssen Sie nur die Anzahl der betroffenen Bäume eintragen. Zudem wurden kleinere [...] weiterlesen

25. September 20149. November 2014
Nachrichten

Gericht erlaubt Baumfällung

Das Amtsgericht in Weilheim hat einer Klägerin Recht gegeben und so der Fällung einer 30 Meter hohen Buche in Schongau zugestimmt. Der Baum wurde vor über 100 Jahren gepflanzt und hat inzwischen einen Stammdurchmesser von 170 Zentimeter. Davon befindet sich ein Teil auf einer Breite von 20 Zentimeter auf dem Grundstück der Nachbarin. Sie hatte [...] weiterlesen

29. August 201429. August 2014
Nachrichten

Streit um Mammutbaum vor Gericht

Das Landgericht im Bonn verhandelt derzeit im Streit zwischen dem Betreiber eines Kindergartens und der Stadt. Von einem Mammutbaum war vor einem halben Jahr ein größerer Ast abgebrochen. Der Kindergartenbetreiber sieht in dem Baum eine Gefahr und möchte ihn fällen. Die Stadt verweist auf ein Gutachten, wonach der Baum als sicher eingestuft wird. Das Gericht [...] weiterlesen

28. August 201428. August 2014
Nachrichten

Anzeige nach Baumfällung erstattet

Nachdem eine Linde von 1871 wegen “höchster Gefahr im Verzug” gefällt worden ist hat ein Mitglied des Gemeinderats Anzeige erstattet. Auch er bezweifelt die hohe Dringlichkeit: augsburger-allgemeine.de Aktualisierung 27.08.14: Der „Baumsachverständige vom Maschinenring“ hatte zu der dringenden Fällung geraten: augsburger-allgemeine.de

26. August 201427. August 2014
Nachrichten

Mammutbaum soll weichen

Ein Mammutbaum soll gefällt werden, weil seine Wurzeln den Asphalt anheben und so eine Stolperfalle seien: badische-zeitung.de

25. August 2014
Nachrichten

Mehr Schutz für Straßenbäume und Alleen

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und der Deutsche Naturschutzring fordern mehr Schutz für Bäume an Straßen: Beitrag Deutschlandradio, Presseinformation DNR

18. August 2014
Nachrichten

Fällaktion wegen ALB

In Salmdorf bei München wurde zahlreiche Bäume wegen des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) gefällt. Nach dem Fund des Käfers in Ahornbäumen wurden Fällungen von Wirtsbäumen im Umkreis von 100 Metern angeordnet, insgesamt wurden 120 Bäume entnommen. via OVB online

18. August 201425. September 2014
Nachrichten

Stallegger Tanne bei Sturm gekappt

Ein Sturm hat letzte Woche die Stallegger Tanne im Schwarzwald gekappt. […] weiterlesen

18. August 201418. August 2014
Nachrichten

150 Jahre alte Ulme vergiftet

Mehr als drei Meter Stammumfang und eine Höhe und ein Kronendurchmesser von zwanzig Metern hatte eine Bergulme (Ulmus glabra) in Gießen. Die Eigentümer wollten sie unter besonderen Schutz stellen,  der Magistrat lehnte die Eintragung als Naturdenkmal 1992 ab. 2010 konnten die Nachbarn vor Gericht erreichen, dass der Baum drastisch zurück geschnitten wurde. Im Sommer 2011 [...] weiterlesen

17. August 2014
Nachrichten

Strafe für unerlaubte Baumfällung

Nachdem eine Frau einen Baum auf dem Grundstück ihrer Nachbarn gefällt hat, wurde sie nun von einem Gericht zu einer Geldbuße verurteilt. Zudem muss sie die Verfahrenskosten tragen und Schadensersatz an die Nachbarn zahlen. Insgesamt beläuft sich die Strafe damit auf fast 6.000 Euro (die Frau verdient laut Bericht 11.000 Euro im Jahr): nachrichten.at

12. August 201412. August 2014
Kurzmeldungen, Termine

QGIS-Anwendertreffen 2014 in Kassel

Am 19. September findet an der Universität Kassel das 4. QGIS-Anwendertreffen statt. Der Vormittag steht für Vorträge und Präsentationen zur Verfügung. Themen sind unter anderem Neuheiten in QGIS, Informationen zu Druckzusammenstellung und Seriendruck sowie der Import von ALKIS-Daten. Nachmittags werden drei Workshops angeboten. Auch für Neueinsteiger und Interessierte lohnt sich eine Teilnahme, zumal die Vorträge [...] weiterlesen

11. August 2014
Nachrichten

Stadt verbietet Baumfällung

Ein Grundstückseigentümer möchte eine Buche fällen, die Stadt verbietet dies mit Verweis auf die Baumschutzsatzung: rundschau-online.de

9. August 2014
Nachrichten

Friedenslinde gefällt

Eine Linde von 1871 ist wegen „höchster Gefahr im Verzug“ gefällt worden. Ob die Fällung berechtigt war, kann natürlich aus der Ferne nicht gesagt werden, aber Gefahr im Verzug kommt bei der Baumkontrolle fast nie vor: augsburger-allgemeine.de

8. August 2014
Nachrichten

Baumfrevel in Bremen

Dort hat ein Unbekannter in mehrere Bäume Löcher gebohrt und Pflanzengift eingefüllt: faz.net

8. August 2014
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • 18
© Baumsicht 2012-2025 - Baumsicht ist eine eingetragene Marke.
×

Anmelden

Passwort vergessen?