Aktuelle QGIS-Version mit Ubuntu

QGIS ist natürlich auch für Linux/Ubuntu verfügbar. 1. Bei Anwendungen & Aktualisierungen → Andere Programme→ Hinzufügen… für QGIS 2.18 und Ubuntu 18.04: deb https://qgis.org/ubuntu-ltr/ bionic main für QGIS 3.2 und Ubuntu 18.04 deb https://qgis.org/ubuntu bionic main eingeben und auf Paketquelle hinzufügen. Für andere Versionen siehe qgis.org/de/site/forusers/alldownloads.html#linux 2. Terminal öffnen (Strg + Alt + T) sudo apt-get update [...] weiterlesen

Baumkataster 3: Schnelleinstieg/Kurzanleitung

Die Kurzanleitung kann die Dokumentation und eine umfangreiche Einarbeitung/Schulung nicht ersetzen. 1. Herunterladen Laden Sie sich QGIS unter qgis.org/de/site/forusers/download.html und das Baumkataster in Ihrem Kundenkonto unter baumsicht.de/mein-konto/downloads herunter. 2. Installieren und Entpacken Installieren Sie QGIS mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei (QGIS-OSGeo4W-3.*Setup-x86*.exe) und Entpacken Sie den ZIP-Ordner baumkataster3.zip mit einem Rechtsklick und dann auf [...] weiterlesen

Praxistipp QGIS: Suchen und Ersetzen

Um in der Attributtabelle Daten zu ersetzen verwenden Sie im Feldrechner den Ausdruck regexp_replace("feldname", 'Begriff1','Begriff2') Im Beispiel würde also im Feld „Feldname“ Begriff 1 durch Begriff 2 ersetzt.

Praxistipp QGIS: Bericht mit bestimmten Bäumen erstellen

Um nur von bestimmten Bäumen einen Bericht zu erstellen, können Sie in der Atlasfunktion der Druckzusammenstellung den Filter nutzen. Eine weitere einfachere Möglichkeit ist es, die Attributtabelle zu öffnen, dort den oder die Bäume auszuwählen und mit Rechtsklick den Baum als Atlasobjekt zu setzen. Zudem können Sie im Eingabeformular unter Aktionen den Baum als Atlasobjekt [...] weiterlesen

Praxistipp QGIS: Adresssuche

Da derzeit das Plugin GeoSearch nicht funktioniert und künftig wahrscheinlich nur mit den APIs der entsprechenden Anbieter funktionieren dürfte, werden Alternativen benötigt. Die beiden folgenden Plugins sind experimentell, es können also Fehler auftreten. Unter Erweiterungen → Erweiterungen verwalten und installieren → Einstellungen → ✓ Auch experimentelle Erweiterungen anzeigen aktivieren. Anschließend können OSM place search und/oder osmSearch installiert werden. Beide [...] weiterlesen

Anzahl Bäume ermitteln

Um herauszufinden, wieviele Bäume in jeweils einer Straße, einer Grünfläche oder einer Liegenschaft stehen oder wie viele Exemplare es zu jeder Baumart gibt kann man die Daten mit dem Plugin Group Stats auswerten. Nach der Installation finden Sie Group Stats im Menü unter Vektor. Wählen Sie dann den Layer aus und anschließend die zu analysierenden [...] weiterlesen