Support- und Arboristik-Forum online
Fragen zu Bäumen, Baumkataster und GIS können nun schnell und einfach in einem Supportforum gestellt und beantwortet werden. […] weiterlesen
Fragen zu Bäumen, Baumkataster und GIS können nun schnell und einfach in einem Supportforum gestellt und beantwortet werden. […] weiterlesen
Das neue Baumkataster in einem kurzen Video. […] weiterlesen
Das Baumkataster steht ab sofort mit neuer Datenbank und Überarbeitungen in der Version 2.1 zur Verfügung. […] weiterlesen
Der Brandkrustenpilz ist einer der gefürchtetsten holzzerstörenden Pilze. Durch sein unscheinbares Aussehen ist er meist nur von erfahrenen Baumkontrolleuren zu erkennen. […] weiterlesen
Der Frankenwald in Nordbayern ist Waldgebiet des Jahres. […] weiterlesen
Der Hallimasch gilt als Kambiumkiller und ist das größte Lebewesen der Erde. […] weiterlesen
An einer Eiche mit einem gerissenem Zwiesel wurde eine Schalltomographie durchgeführt - mit negativem Ergebnis für den Baum. Zur Fällung gibt es jedoch eine Alternative. […] weiterlesen
Die Fichte ist endlich Baum des Jahres - zurecht! […] weiterlesen
Kleines und leichtes Tablet für den Außendienst im Test. […] weiterlesen
Richtige Bäume. Keine Kugelbäumchen. […] weiterlesen
Vor rund 150 Jahren wurde im Fichtelgebirge ein Arboretum angelegt. Der kleine Park in Bad Berneck lag viele Jahre vernachlässigt im Dornröschenschlaf. […] weiterlesen
Die Winter-Linde (Tilia cordata) ist Baum des Jahres 2016. […] weiterlesen
Ein Walnussbaum mit starken Astungswunden am Stamm, eine davon mit Pilzbefall und Fäule - Ob der Baum noch sicher ist, zeigt eine Untersuchung mit Schall. […] weiterlesen
GPS-Empfänger befinden sich in vielen Geräten. Man kann Positionen von Bäumen zwar mit Smartphone oder Tablet erfassen, die Koordinaten sind aber oft zu ungenau. […] weiterlesen
Während Baumpfleger meist wissen, was eine Kroneneinkürzung bedeutet, sind sich Baumkontrolleure der Tragweite einer Kroneneinkürzung nicht immer bewusst. […] weiterlesen
Viele Bäume werden mit einer Nummer markiert. Bei der Ersterfassung ist dies mit Mehrarbeit verbunden, später können Bäume aber leichter gefunden werden. […] weiterlesen
Das Algiz 10X von Handheld ist ein robustes Tablet für den professionellen Einsatz - für die Baumkontrolle eignet es sich trotzdem nur bedingt. […] weiterlesen
Bäume in Städten haben es schwer. Kommt dann noch eine Baustelle, bedeutet das häufig das Ende. Mit dem richtigen Willen und ein paar Maßnahmen könnten jedoch viele Bäume stehen bleiben. […] weiterlesen
Der Pokini Tab A8 ist ein leichtes und handliches Tablet für den Außendienst. Wie sich das kleine Gerät bei der Baumkontrolle schlägt, zeigt dieser Test. […] weiterlesen
Baumpfleger ist kein Ausbildungsberuf. Man kann sich die Kenntnisse und Fertigkeiten selber aneignen oder besucht entsprechende Kurse und Fortbildungen. Demnach kann sich jeder als Baumpfleger bezeichnen, egal ob er Ahnung davon hat oder Bäume verstümmelt. […] weiterlesen